MDR
MDR Sa.. 08.03.
Serie
Prof. Sauerbruch (Ulrich Noethen, M.) am Bett seines Sohnes Peter (Maximilian Klas, r.), der mit Gelbfieber aus Stalingrad in die Charité eingeliefert wurde. Peter bekommt Besuch von einem engen Freund: Claus Schenk Graf von Stauffenberg (Pierre Kiwitt, l.). MDR/ARD/Julie Vrabelova
Prominente Patientin: Magda Goebbels (Katharina Heyer, r.) auf dem Weg in die Charité. MDR/ARD/Julie Vrabelova
Otto (Jannik Schümann, l.) und Schwester Christel (Frida-Lovisa Hamann, r.) versorgen den frischoperierten Jungen. MDR/ARD/Julie Vrabelova
Schwester Christel (Frida-Lovisa Hamann, r.) schneidet das Hemd eines verletzen Jungen auf. MDR/ARD/Julie Vrabelova
Otto (Jannik Schümann, M.) und Pfleger Martin (Jacob Matschenz, r.) kümmern sich um Emil, der von einem Blindgänger getroffen wurde. MDR/ARD/Julie Vrabelova
Prof. Sauerbruch (Ulrich Noethen, 3.v.r.) rettet in einem dramatischen Eingriff das Leben von einem Jungen, der von einem Blindgänger schwer verwundet wurde. Seine Frau Margot (Luise Wolfram, 2.v.r.) und Schwester Christel (Frida-Lovisa Hamann, l.) assistieren. MDR/ARD/Julie Vrabelova

Charité

Schwere Geburt

  • 2. Staffel
  • 2. Folge
  • D 2019
  • 47'
Krankenhausserie Weil Prof. Stoeckel eine prominente Patientin versorgen musste - Magda Goebbels mit einer Fehlgeburt - kommt der Chef der Frauenklinik beinahe zu spät zu Anni in den Kreißsaal. Sie verblutet fast bei der Entbindung. Als die ersten Luftangriffe Berlin erreichen, müssen die Patienten nachts in die Keller gebracht werden.
Mit Mala Emde, Ulrich Noethen, Jannik Schümann, Luise Wolfram, Artjom Gilz, Jacob Matschenz, Frida-Lovisa Hamann, Susanne Böwe, Lukas Miko, Hans Löw, Sarah Bauerett, Marek Harloff, Katharina Heyer, Maximilian Klas, Pierre Kiwitt

Inhalt

Berlin, 1943: Weil Prof. Stoeckel eine prominente Patientin versorgen musste - Magda Goebbels mit einer Fehlgeburt - kommt der Chef der Frauenklinik beinahe zu spät zu Anni in den Kreißsaal. Sie verblutet fast bei der Entbindung und ihr lebloses Neugeborenes kann erst in letzter Minute reanimiert werden. In der Chirurgie rettet Sauerbruch in einem dramatischen Eingriff das Leben eines Jungen, der beim Spielen von einem Blindgänger schwer verwundet worden ist. Im Eifer des Gefechts merkt Sauerbruch erst nach der Operation, dass ihm ein Unbekannter dabei assistiert hat: Adolphe Jung aus Straßburg. Der französische Chirurg ist an die Charité zwangsrekrutiert worden. Sauerbruch ist hocherfreut über den qualifizierten Kollegen. Doch sein herzlicher Empfang kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Dr. Jung unfreiwillig in Feindesland ist. Schwester Christel findet ein Flugblatt der "Weißen Rose" in der Jackentasche des noch in Narkose liegenden Jungen. Als Pfleger Martin das belastende Dokument zerreißt, muss Otto seinen ganzen Charme aufbieten, damit Christel darüber keine Meldung macht. Martin erkennt jetzt in Otto einen Verbündeten, der das NS-Regime ebenfalls ablehnt. Dennoch verbirgt er ein Geheimnis vor dem Freund. Als Otto ihn eines Abends beim Verlassen einer Polizeiwache beobachtet, leugnet der Pfleger später, jemals dort gewesen zu sein. Nach der Entbindung liegt Anni in einem Zimmer mit der suizidgefährdeten Magda Goebbels. Befremdet realisiert die junge Mutter, dass die Goebbel'sche Vorzeigeehe in Wahrheit zerrüttet ist. Während Magdas Mann sich nicht blicken lässt, umsorgt Artur seine Frau und ihre kleine Tochter Karin liebevoll. Der frischgebackene Vater ist überglücklich und macht mit doppeltem Elan als linientreuer Oberarzt weiter Karriere in der Kinderklinik. Als die ersten Luftangriffe Berlin erreichen, müssen die Patienten nachts in die Keller gebracht werden. Dabei löst sich bei dem frisch operierten Jungen eine Gefäßnaht. Dr. Jung konfrontiert Sauerbruch mit Berichten über Krankentötungen, die er heimlich im "Feindsender" BBC gehört hat. Sauerbruch schließt solche Dinge für die Charité kategorisch aus. Doch auch Margot verlangt von ihrem Mann, sich eindeutiger zu positionieren, beispielsweise gegen medizinische Versuche an Häftlingen. Aber Sauerbruch hat andere Sorgen: Sein Sohn Peter wird mit Gelbfieber aus Stalingrad in die Charité eingeliefert und bekommt dort Besuch von einem engen Freund: Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Als Anni und die kleine Karin entlassen werden, zeigt Anni ihrem Mann Artur, was sie gerade entdeckt hat: Das Neugeborene hat offensichtlich einen erhöhten Hirndruck. Bekommt ihr Kind einen Wasserkopf?

Sendungsinfos

Darsteller: Mala Emde, Ulrich Noethen, Jannik Schümann, Luise Wolfram, Artjom Gilz, Jacob Matschenz, Frida-Lovisa Hamann, Susanne Böwe, Lukas Miko, Hans Löw, Sarah Bauerett, Marek Harloff, Katharina Heyer, Maximilian Klas, Pierre Kiwitt Regie: Anno Saul Drehbuch: Dorothee Schön, Dr. Sabine Thor-Wiedemann Musik: Hannah Hübbenet, John Gürtler, Jan Miserre Kamera: Holly Fink Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN