No. 621
Ausgabe #621 Cover

Mögliche Koalitionen Deutschland nach der Bundestagswahl 2025

Deutschland hat gewählt. Welche mögliche Koalitionen Deutschland nach der Bundestagswahl hat, wird quer durch alle Medien diskutiert. Schon am Abend der Bundestagswahl zog Caren Miosga mit ihren Gästen eine eingehende Bilanz der Wahlergebnisse: Können Union und SPD eine Große Koalition bilden, reicht es auch für Schwarz-Grün oder kommt es erneut zu einem Dreier-Bündnis? Welche Themen haben die Wähler bewegt? Wie verändert sich die politische Landschaft Deutschlands? Und wie zügig kann angesichts des Wahlergebnisses eine Regierungsbildung vonstatten gehen?

Die Gäste:

Jens Spahn, CDU-Politiker

Franziska Brantner, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen

Alexander Schweitzer, Ministerpräsident Rheinland-Pfalz, SPD

Dagmar Rosenfeld, Journalistin und Co-Herausgeberin The Pioneer

Die Diskusssion "Welche Koalitionen sind möglich?" ist direkt in der ARD-Mediathek zum Nachsehen abrufbar.

Programmhinweis

Sender Zeit Zeit Titel
NTV Info
24.02.
24.02.
LIVE: PK AfD nach Bundestagswahl NACHRICHTEN, D 2025
NTV Info
24.02.
24.02.
LIVE: PK BSW nach Bundestagswahl NACHRICHTEN, D 2025
NTV Info
24.02.
24.02.
LIVE: PK Grüne nach Bundestagswahl NACHRICHTEN, D 2025
NTV Info
24.02.
24.02.
LIVE: PK Linke nach Bundestagswahl NACHRICHTEN, D 2025
NTV Info
24.02.
24.02.
LIVE: PK CSU nach Bundestagswahl NACHRICHTEN, D 2025
NTV Info
24.02.
24.02.
LIVE: PK CDU nach Bundestagswahl NACHRICHTEN, D 2025
NTV Info
24.02.
24.02.
LIVE: PK FDP nach Bundestagswahl NACHRICHTEN, D 2025

Hintergrund: Mögliche Koalition in Deutschland auf Basis der Ergebnisse

Nach der Bundestagswahl 2025 steht Deutschland vor komplexen Koalitionsverhandlungen, da keine Partei die absolute Mehrheit erreicht hat. Die CDU/CSU unter Führung von Friedrich Merz erzielte mit 28,5 % der Stimmen den ersten Platz, gefolgt von der AfD mit 20,8 %. Die SPD kam auf 16,4 %, während die Grünen 11,6 % erreichten. FDP und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) scheiterten an der Fünf-Prozent-Hürde und sind nicht im Bundestag vertreten.

Da eine Zusammenarbeit mit der AfD von CDU/CSU kategorisch ausgeschlossen wurde, und die FDP als auch das BSW an der 5% Hürde scheiterten, bleibt als einzige mögliche Koalition in Deutschland eine Große Koalition zwischen CDU/CSU und SPD: Dieses Bündnis würde mit insgesamt 328 Sitzen eine Mehrheit im Bundestag stellen.

Laut ersten Berichten hat Friedrich Merz Interesse an einer zügigen Regierungsbildung bekundet und plant, die Koalitionsverhandlungen bis Ostern abzuschließen.

Foto: Caren Miosga / Bildrechte: NDR/Philipp Rathmer

Die nächsten News

Ein „Funkenflug“ entzündet in ORF 1 einen neuen „Soko Donau“-Fall

Ein „Funkenflug“ entzündet in ORF 1 einen neuen „Soko Donau“-Fall

Nach dem gewaltsamen Tod einer Frau begeben sich die Cops auf Tätersuche
Hier klicken
Kommissar Rex kehrt 2025 mit neuen Folgen zurück!

Kommissar Rex kehrt 2025 mit neuen Folgen zurück!

Vier Pfoten und eine kalte Schnauze: „Kommissar Rex“ ermittelt bald wieder
Hier klicken
UEFA Europa League LIVE bei ServusTV!

UEFA Europa League LIVE bei ServusTV!

Bei ServusTV sind die Fußballfans beim Viertelfinale live am Ball!
Hier klicken
Dancing Stars 2025 – der Ballroom wird wieder eröffnet!

Dancing Stars 2025 – der Ballroom wird wieder eröffnet!

Ab 7. März in ORF 1 und auf ORF ON
Hier klicken
Das Highlight der Ballsaison: Der „Wiener Opernball 2025“

Das Highlight der Ballsaison: Der „Wiener Opernball 2025“

Der Ball der Bälle in der Wiener Staatsoper!
Hier klicken
Fußball-WM-Qualifikation je viermal im ORF und in ServusTV

Fußball-WM-Qualifikation je viermal im ORF und in ServusTV

Start am 7. Juni mit Österreich – Rumänien in ORF 1
Hier klicken
Probenbeginn für die ORF-„Dancing Stars“

Probenbeginn für die ORF-„Dancing Stars“

Tanz-Training für Live-Shows ab 14. März in ORF 1
Hier klicken
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN