
Land der Berge
LANDSCHAFTSBILD Bergsteigerdörfer in Bayern und Kärnten: Vom Leben in Kreuth und Mauthen, 2024
Kultur Heute
MAGAZIN
ORF III
Fr.. 07.03.
Doku
Land der Berge
Gebirgsjuwel Karnische Alpen
- 2022
- 45'
Landschaftsbild
Inhalt
"Land der Berge" wandert in dieser Neuproduktion auf den landschaftlich reizvollen Spuren am einzigartigen Karnischen Hauptkamm in den Südlichen Kalkalpen. Er gilt als geologische Wunderkammer mit einem unvergleichlichen Reichtum seltener Pflanzen,- Tierwelten. Man begegnet Ihnen versteinert als Zeugen des einstigen Meeres oder lebendig, als Alpenskorpion. Am karnischen Höhenweg finden sich märchenhaft gelegene Hütten wie die Wolayerseehütte an der Hohen Warte, aber auch steinerne Zeugen der Alpenfront des 1. Weltkriegs. Die karnischen Alpen sind ein Grenzgebirge und verbinden Kärnten mit Italien und die Alpen mit dem Meer. Der international tätige Bergfilmer Markus Raich portraitiert diese schroffe Bergwelt mit grünen Almen an Kärntens südlicher Grenze aus teils schwindelerregender Höhe: Einer der filmischen Höhepunkte ist die anspruchsvolle Besteigung des höchsten Gipfels der Karnischen Alpen, der knapp 2800 Meter hohen Hohen Warte, direkt an der Staatsgrenze von Österreich und Italien. Erzählt wird die Geschichte der Karnischen Alpen von Schauspieler Cornelius Obonya.
Sendungsinfos
Redaktion: Manuela Strihavka, Andreas Pohl Produzent: Markus Raich
VPS: 07.03.2025 05:35, Untertitel