ZDF
ZDF So.. 09.03.
Doku
Hannah Emde am Portal von Abu Simbel. Vier gigantische Figuren von König Ramses II. zieren den Eingang des Tempels. Die Geschichte des Tempels zeugt von den dramatischen Umwälzungen in Ägypten. ZDF/Oliver Roetz
Hannah Emde ist in Ägypten auf einer besonderen Spurensuche: Welche Bedeutung hatten die Naturgewalten für den Untergang? ZDF/Oliver Roetz
In Wadi-al Hitan liegt mitten im Sand ein 18 Meter langes Walskelett. Einst gab es hier ein gigantisches Urmeer. ZDF/Oliver Roetz
Die große Pyramide von Gizeh. Sie besteht aus drei Millionen Steinen. Wie die Ägypter es schaffen konnten, diese Steine auf das Gizeh-Plateau zu transportieren, lösten erst neuste wissenschaftliche Erkenntnisse über den Nil. ZDF/Oliver Roetz
Die Pyramiden von Gizeh konnten nur gebaut werden, weil die Kräfte der Natur besondere Hilfestellung leisteten. Doch die gleichen Kräfte haben auch den Untergang des Reiches befördert. ZDF/Oliver Roetz
In der Wüste von Ägypten fanden Forschende gewaltige Skelette von Walen. Sie zeigen, welche dramatischen Veränderungen in Ägypten einst passiert sind. Die Natur hat hier Geschichte geschrieben. ZDF/Oliver Roetz
Der Große Sphinx hat Jahrtausende überdauert, nicht jedoch die ägyptischen Dynastien der Pharaonen. Warum ist das alte Ägypten untergegangen? "Faszination Erde" mit Hannah Emde beleuchtet die Rolle der Naturgewalten. ZDF/Oliver Roetz
Sakkara ist die erste Pyramide von Ägypten. Auch sie diente bereits als Grab. Für die Herrscher in Ägypten war das Leben im Jenseits von großer Bedeutung. ZDF/Oliver Rotz
Hannah Emde sucht im Tempel von Abu Simbel nach Gründen für den Untergang der ägyptischen Hochkultur. ZDF/Oliver Roetz

Faszination Erde - mit Hannah Emde

Das ZDF Programm (Zweite Deutsche Fernsehen) bietet Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung.  Sendung verpasst? In der ZDFmediathek finden Sie viele Sendungen als Video Stream.

Ägypten - Natur schreibt Geschichte

  • D 2025
  • 44'
Natur und Umwelt

Inhalt

Welche Kräfte haben das alte Ägypten geprägt. Was waren die Gründe für Aufstieg, Wohlstand und den dramatischen Niedergang des Pharaonenreichs? Naturgewalten spielten eine entscheidende Rolle. Hannah Emde reist zu gigantischen Tierskeletten in der Wüste, steigt nachts in uralte Grabkammern, versucht eine Kobra zu fangen und hilft mit bei einer Ausgrabung auf einer Insel im Nil. Der Nil: Lebensader und Schicksalsfluss Hannah Emde, Tierärztin, Artenschützerin und Moderatorin von "Faszination Erde", macht sich in Ägypten auf eine spannende Reise. Sie beginnt auf dem Nil, der Lebensader Ägyptens - heute wie damals. Wie sicherte dieser mächtige Fluss im alten Ägypten den Wohlstand des Landes? Die regelmäßig auftretenden Fluten des Nils waren die Grundbedingung für eine florierende Landwirtschaft. Doch die Natur ist launisch. Erst durch Innovationen gelang es, den Fluss zu zähmen. Nilometer, ausgeklügelte Bewässerungssysteme und ein tiefer Respekt vor der Natur halfen den Ägyptern, ihre Felder optimal zu bewirtschaften. Klimawandel in der Antike Hannah Emde erfährt von gewaltigen Klimaveränderungen, die die Region im Laufe der Jahrtausende geformt haben: Das Kippen der Erdachse ließ einst die Sahara in eine grüne Savanne erblühen, die erst später zur Wüste wurde. So trieb die Natur die Menschen in neue Lebensräume - immer auf der Suche nach Wasser und fruchtbaren Böden. Das Niltal war wie ein Magnet für die Menschen. Es war der frühe Beginn der Entwicklung zur ägyptischen Hochkultur. Naturkatastrophen und der Untergang der Pharaonen In den eisigen Tiefen Grönlands entdecken Forschende Beweise für ein Naturereignis, das Ägyptens Schicksal besiegelte: Ein gewaltiger Vulkanausbruch auf den Aleuten-Inseln vor Alaska im Jahr 43 v. Chr. sorgte für globale Klimaveränderungen. Die Fluten des Nils blieben aus, Dürren und Hungersnöte trieben viele Menschen in den Tod - ein Schicksalsschlag, den das Reich der Pharaonen nicht überlebte. Die Kraft der Natur - gestern und heute Hannah Emde zeigt, dass die Geschichte Ägyptens nicht allein von Menschen geschrieben wurde. Es waren die Kräfte der Natur - Wasser, Wind, Sand, Vulkane und das Klima - die den Lauf der Dinge immer wieder veränderten. Die Frage drängt sich auf: Welche Rolle wird die Natur in unserer eigenen Zukunft spielen? Drei Folgen "Terra X: Faszination Erde - mit Hannah Emde" werden sonntags um 19.30 Uhr ausgestrahlt. Die beiden ersten Folgen steht bereits ab dem 5. März 2025 vorab in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Sendungsinfos

VPS: 09.03.2025 19:30, Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN