Semperopernball 2025

Semperopernball 2025

Aus Dresden - Die große Ballnacht
  • 163'
3SAT

Gala

Semperopernball 2025

Semperopernball 2025

Aus Dresden - Die große Ballnacht
  • 163'
Mit Golda Schultz , Till Brönner und dem Semperoper Ballett Vor 100 Jahren, im Februar 1925, fand der erste Semperopernball in Dresden statt. Anlässlich dieses Jubiläums verspricht der Ball 2025 ein außergewöhnliches Highlight zu werden. Neben der Sächsischen Staatskapelle Dresden, dem Semperoper Ballett und erstmals dem Kinderchor der Semperoper wirken weitere internationale Künstlerinnen und Künstler mit, wie Sopranistin Golda Schulz und Star-Trompeter Till Brönner. Die zahlreichen Gästen in der Oper und die Zuschauer auf dem Theaterplatz erwartet ein berauschender Abend mit Musik, Kultur und Tanz. Das Moderatoren-Duo Tom Wlaschiha und Stephanie Stumph führt erneut durch den Abend und begrüßt prominente Gäste aus Klassik und Entertainment in der Semperoper. Das Highlight wird natürlich wieder der traditionelle Walzer der Debütanten sein. Die Veranstaltung ist Jahr für Jahr ein Magnet für prominente Gäste aus Kunst, Wirtschaft, Kultur, Politik und Sport. Nur in Dresden gelingt es, die 2000 Besucher in der Oper gemeinsam mit den tausenden Gästen vor der Oper zum Tanzen zu bewegen.
3SAT
Bunkerwelten - Zwischen Schutz und kreativem Freiraum

Bunkerwelten - Zwischen Schutz und kreativem Freiraum

  • 37'
3SAT

Dokumentation

Bunkerwelten - Zwischen Schutz und kreativem Freiraum

Bunkerwelten - Zwischen Schutz und kreativem Freiraum

  • 37'
Bunker rücken durch die aktuellen Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten wieder mehr ins kollektive Bewusstsein, gleichzeitig werden sie immer häufiger kreativ umgenutzt. Lange waren sie Mahnmale des Schreckens, Symbole für Leid und Verwundbarkeit: Graue Betonriesen, die nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges leer standen oder als schalldichte Club-Location junge Menschen die Zeit vergessen ließen. Lost Places im Dornröschenschlaf. Deutschland scheint sich zum ersten Mal seit dem kalten Krieg wieder in einer Bedrohungslage zu befinden. Wie steht es im Krisenfall um die Funktionsfähigkeit der ehemaligen Schutzräume? Hinter den meterdicken Betonmauern entwickeln sich Kulturprojekte: Kulturschaffende nutzen die leer stehenden Monumente als Freiräume und stellen sich mit ihrer Arbeit im Bunker brisanten Fragen unserer Zeit. Was treibt Menschen heute an, Bunker umzuwandeln? Wie haben sich, nicht nur Nutzung, sondern auch Bedeutung und unsere Emotionen gegenüber den Ungetümen aus der Vergangenheit gewandelt? Seit Ende des kalten Krieges wurde das öffentliche Schutzkonzept nicht mehr erneuert. Da die Bunker nicht mehr benötigt wurden, haben Bund und Länder 2007 beschlossen, die Schutzräume schrittweise aus ihrer Aufgabe und Funktion zu entlassen. Aufgrund des Kriegs in der Ukraine wurde die weitere Aufhebung gestoppt. Im April 2022 teilte das Bundesinnenministerium mit, dass die noch verbliebenen 599 öffentlichen Schutzräume Platz für rund eine halbe Million Menschen bieten. Das Problem: Kein einziger Bunker ist aktuell einsatzbereit, da sie zum Teil seit Jahrzehnten nicht gewartet wurden. Die Dokumentation erkundet, wie Bunker uns heute als Schutz- und Freiraum wieder von Nutzen sein können und wie die geschichtsträchtigen Orte kulturelles Schaffen der Gegenwart herausfordern und prägen. Sitzen wir im Fall eines Angriffs neben Bildern oder im Technoclub auf der Tanzfläche?
3SAT

3SAT Sa., 08.02.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Show
nano INFOMAGAZIN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Kulturplatz MAGAZIN
3SAT
Bilder aus Südtirol REGIONALMAGAZIN
3SAT Doku
Sisi, Schratt & Sacher. Wiens glamouröse Frauen GESCHICHTE
3SAT Doku
Habsburgs Allüren - Was die Öffentlichkeit nicht erfahren sollte DOKUMENTATION
3SAT Doku
Wien: Geheimnisvolle Stadt DOKUMENTATION
3SAT Doku
Wien zur Kaiserzeit - Bilder von damals DOKUMENTATION
3SAT
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Show
Notizen aus dem Ausland INFOMAGAZIN
3SAT Show
quer INFOMAGAZIN ... durch die Woche mit Christoph Süß
3SAT
Ländermagazin REGIONALMAGAZIN Heute aus Bayern - Brot für die Nachbarn
3SAT
Kunst + Krempel KUNST UND KULTUR
3SAT Doku
Die neuen englischen Gärten PFLANZEN Auf Entdeckungsreise mit Biogärtner Karl Ploberger
3SAT Doku
Norwegen - Land der Polarlichter LANDSCHAFTSBILD
3SAT Film
Katie Fforde: Bellas Glück TV-ROMANZE, D 2017
3SAT Film
Katie Fforde: Mein Sohn und seine Väter TV-LIEBESMELODRAM, D 2016
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Doku
Bunkerwelten - Zwischen Schutz und kreativem Freiraum (Wh.) DOKUMENTATION
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Show
Semperopernball 2025 GALA Aus Dresden - Die große Ballnacht
3SAT Show
Semperopernball 2025 KONZERT Konzert Max Giesinger
3SAT Doku
Dresden - Mythos, Glanz und Gloria STADTBILD
3SAT Doku
Herrnhut - Kleinstadt auf Welterbe-Kurs DOKUMENTATION
3SAT
lebensArt MAGAZIN
3SAT Sport
das aktuelle sportstudio MAGAZIN
3SAT Doku
Norwegen - Land der Polarlichter LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Im Flug über den Oman DOKUMENTATION
3SAT Doku
Schweizer Hotelgeschichten DOKUMENTATION Nobelherbergen für die Briten (Folge: 1)
3SAT Doku
Schweizer Hotelgeschichten DOKUMENTATION Schlösser der Belle Époque (Folge: 2)
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN