Erzgebirgskrimi - Der Tote im Burggraben

Erzgebirgskrimi - Der Tote im Burggraben

  • D 2021
  • 88'
3SAT

TV-Kriminalfilm

Erzgebirgskrimi - Der Tote im Burggraben

Erzgebirgskrimi - Der Tote im Burggraben

  • D 2021
  • 88'
Bei Ausbesserungsarbeiten auf Burg Hartenstein wird die Leiche eines Mannes gefunden, der zum Todeszeitpunkt ungefähr 75 Jahre alt war. Der gewaltsame Tod trat vor mehr als 20 Jahren ein. Hauptkommissar Winkler ermittelt mit seiner jungen Kollegin Karina und der Rechtsmedizinerin Charlotte von Sellin in der angrenzenden Kleinstadt. Bei den Ermittlungen hilft ihnen wieder Försterin Saskia Bergelt, die um die sonderbare Geschichte der Burg weiß. Saskia gibt Winkler und Karina wichtige Tipps, die den Weg zur richtigen Spur weisen. So können sie die Leiche als Ernst-Rudolf von Schöneck identifizieren, einen Nachfahren der ursprünglichen Besitzer der Burg Hartenstein. Die Familie von Schöneck floh 1945 vor dem Eintreffen der Roten Armee in den Westen und wurde nach Ende des Krieges enteignet. Die Burg wurde in den nächsten Jahrzehnten als Kinderheim genutzt. Nach der Wende war die Zukunft der Burg ungewiss, und die Frage stand im Raum, ob das Gemeinschaftseigentum wieder privatisiert werden solle. Der zurückgekehrte Ernst-Rudolf von Schöneck nährte die Befürchtungen der Bewohner von Hartenstein. Aber auch sein plötzliches Verschwinden konnte die Umwandlung der Burg in ein Viersternehotel nicht verhindern - sehr zum Leidwesen von Bürgermeister Gerd Steigerwald und seinem Stellvertreter Karl-Heinz Fromm, wie die pensionierte Schulleiterin Heidi Schulte den Ermittlern nahelegt. Hauptkommissar Winkler und sein Team vermuten, dass sie mehr weiß, als sie ihnen preisgibt. Obendrein kommen Winkler und Karina persönlichen Verwicklungen unter den Kleinstadtbewohnern auf die Spur, die ein Rache- oder gar Mord-Motiv sein könnten.
3SAT
Stalingrad - Stimmen aus Ruinen

Stalingrad - Stimmen aus Ruinen

  • 89'
3SAT

Dokumentation

Stalingrad - Stimmen aus Ruinen

Stalingrad - Stimmen aus Ruinen

  • 89'
Am 2. Februar 1943 endete die Schlacht von Stalingrad: 200 Tage - über eine Millionen Tote. Heute herrscht wieder Krieg in Europa. Man sieht Bilder aus Stalingrad und denkt an die Gegenwart. Die Stimmen jener, die Stalingrad erlebten, sprechen aus Briefen und Tagebüchern: Zivilisten und Soldaten, Russen und Deutsche. In manchen Fällen das das Letzte, was von einem Menschen blieb. - Die Dokumentation wurde für den Grimme-Preis 2024 nominiert. Die Stimmen von damals sind Zeugnisse, die nicht nachträglich verfasst wurden. Sie sind kein Werk des Gedächtnisses mit all seinen Schwächen, Verbrämungen und Verzeichnungen. Es sind Notizen, oft Gekritzel, entstanden in der Situation, ungeschönt und aufgeschrieben ohne Angst vor möglichen Folgen - und teils das letzte Andenken eines verlorenen Menschenlebens. Der filmische Rückblick beginnt im Sommer 1942, als die Wehrmacht und ihre Verbündeten auf Stalingrad marschieren, und reicht bis zur Kapitulation der 6. Armee Anfang Februar 1943. Auf der deutschen Seite Soldaten - am Anfang noch hochtrabende Eroberer, am Ende verzagte, frierende, verhungernde junge Männer, die wissen, dass sie dem Tod geweiht sind. Auf der sowjetischen Seite Militär- und Parteistrategen, darunter der spätere Staatschef Nikita Chruschtschow, vor allem aber Zivilisten, die in Splittergräben und Ruinen Schutz suchen. In den 200 Tagen der Schlacht von Stalingrad starben über eine Million Menschen. Für die Sowjetunion wurde der stählerne Siegeswille geschmiedet, der die Rote Armee fortan von Sieg zu Sieg trug, bis sie endlich die Rote Fahne auf dem Reichstag hissen konnte.
3SAT

3SAT Di., 11.02.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Doku
Erlebnisreisen TOURISMUS Von der Amalfiküste bis Neapel - Süditalien
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Show
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Show
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Wilde Inseln LANDSCHAFTSBILD Philippinen
3SAT Doku
Wilde Inseln LANDSCHAFTSBILD Japan
3SAT Show
Hessen à la carte ESSEN UND TRINKEN Das perfekte Steak
3SAT Show
Servicezeit INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Die neuen englischen Gärten PFLANZEN Auf Entdeckungsreise mit Biogärtner Karl Ploberger
3SAT Doku
Sonnenberge - Von der Rax zur Buckligen Welt LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Land der Berge - 9 Länder, 9 Gipfel DOKUMENTATION
3SAT Doku
Lungau - Wildnis im Herzen der Tauern LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Das Tote Gebirge - Wunderwelt des Lebens TIERE
3SAT Doku
Naturerbe Österreich - Die Nationalparks: Von den Anfängen LANDSCHAFTSBILD (Folge: 1)
3SAT Doku
Naturerbe Österreich - Die Nationalparks: Herausforderungen LANDSCHAFTSBILD (Folge: 2)
3SAT Show
nano INFOMAGAZIN
12.02.
nano INFOMAGAZIN
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Info
Kulturzeit MAGAZIN
12.02.
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Film
Erzgebirgskrimi - Der Tote im Burggraben TV-KRIMINALFILM, D 2021
3SAT
kinokino KINOMAGAZIN
16.02.
kinokino KINOMAGAZIN
3SAT Info
ZIB 2 NACHRICHTEN
3SAT Doku
Stalingrad - Stimmen aus Ruinen DOKUMENTATION
3SAT Doku
Objektophilie - Wenn Menschen Gegenstände lieben REPORTAGE
3SAT
10 vor 10 NACHRICHTEN
3SAT Info
Hart aber fair POLITIK
3SAT Film
Erzgebirgskrimi - Der Tote im Burggraben TV-KRIMINALFILM, D 2021
3SAT Doku
Stalingrad - Stimmen aus Ruinen DOKUMENTATION
3SAT Doku
Lungau - Wildnis im Herzen der Tauern LANDSCHAFTSBILD
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN