ARTE
ARTE Mi.. 12.02.
Doku
An den beeindruckenden, kaum erschlossenen Felsnadeln und Steilküsten lebt eine der größten Seevogelkolonien Europas. ARTE
In den schottischen Lochs tummelt sich das Leben in den bunten Welten der Kaltwasserkorallen. ARTE
An der Küste der Staffa Island nisten die extravaganten Papageitaucher. ARTE
Beim Tauchen eröffnet sich die erstaunliche Unterwasserwelt der schottischen Lochs. ARTE
Die Strände und Sandbänke in Luskentyre auf der Isle of Harris aus der Luft ARTE

Britische Inselwelten

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Die Hebriden

  • GB 2021
  • 43'
Land und Leute Die zweite Folge der vierteiligen Dokumentationsreihe "Britische Inselwelten" beginnt auf der Insel Lewis and Harris in den Äußeren Hebriden. Hier entdecken die Zuschauerinnen und Zuschauer die traditionellen schottischen Black Houses und die berühmten Hochlandrinder. Auf der Inselgruppe St. Kilda bildet das Geisterdorf auf der Insel Hirta einen frappierenden Kontrast zu der sehr rührigen Seevogelkolonie, die zu den größten Europas zählt. Auf den Inneren Hebriden stößt man auf die Fußabdrücke von Dinosauriern, surreal anmutende geologische Formationen und atemberaubende Burgen. Beim Tauchen eröffnet sich die erstaunliche Unterwasserwelt der schottischen Lochs. Wer den Meeresarmen ins Landesinnere folgt, stößt auf australische Wallabys und alte, von Menschenhand gefertigte Inseln, die "Crannóg" genannt werden.

Inhalt

Die zweite Folge der vierteiligen Dokumentationsreihe "Britische Inselwelten" beginnt auf der Insel Lewis and Harris in den Äußeren Hebriden. Sie ist bekannt für die traditionellen schottischen Black Houses mit ihren Reetdächern und die legendären Hochlandrinder. Ein Kleinbauer zeigt, wie man mit jahrzehntelanger Erfahrung Harris-Tweed webt und Torf sticht. Auf der Inselgruppe St. Kilda entdecken die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nur die verlassenen Steinbehausungen von Hirta, sondern auch eine einzigartige Feldmaus sowie eine Zaunkönigart, die ausschließlich hier vorkommt. An den beeindruckenden, kaum erschlossenen Felsnadeln und Steilküsten lebt eine der größten Seevogelkolonien Europas. Einige Segelmeilen von St. Kilda entfernt liegt Rockall, ein entlegener Fels im Meer, der trotz seiner geringen Größe von internationaler Bedeutung ist. Auf den Inneren Hebriden warten weitere Sehenswürdigkeiten: imposante Burganlagen, Dinosaurierfußabdrücke, der beeindruckende "Old Man of Storr" auf der Insel Skye sowie die surreal anmutenden geologischen Formationen von Fingal's Cave auf der Insel Staffa. Die unheimlichen Klänge und bizarren Basaltsäulen inspirierten Felix Mendelssohn Bartholdy zur Ouvertüre "Die Hebriden". An der Küste nisten die extravaganten Papageitaucher, und in den schottischen Lochs tummelt sich das Leben in den bunten Welten der Kaltwasserkorallen. Wer den Meeresarmen ins Landesinnere folgt, den erwarten australische Wallabys sowie alte, von Menschenhand gefertigte Inseln, die "Crannóg" genannt werden, sowie eine der eindrucksvollsten Niederungsburgen Großbritanniens: Eilean Donan.

Sendungsinfos

Regie: Stewart Mc Pherson Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN