ARTE
ARTE Mi.. 12.02.
Doku
Für den Geologen Jan-Michael Lange ist die Elbe eine Schatztruhe: Er sucht das Ufer nach Halbedelsteinen ab. Die Funde erzählen viel über Vergangenheit und Verlauf des Flusses. ZDF
Ausritt an der Elbe: Bei Torgau liegt seit dem 17. Jahrhundert das staatliche Reitgestüt Graditz. Heute werden hier vor allem Deutsche Sportpferde gezüchtet. ZDF
Winzer Matthias Schuh auf seinem Weinberg hoch über der Elbe. Entlang des Elbufers schlängelt sich die sächsische Weinstraße, eines der kleinsten und ältesten Weinanbaugebiete Deutschlands. ZDF

Leben an der Elbe

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Von Pirna bis Dessau

  • D 2024
  • 43'
Land und Leute Diese Reise führt vom sächsischen Pirna bis nach Dessau in Sachsen-Anhalt und bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Historische Bauten wie Schloss Pillnitz und die Meißener Albrechtsburg, prachtvolle Städte wie Dresden und die Lutherstadt Wittenberg, naturbelassene Auen und Kulturlandschaften wie das UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz säumen das Elbufer.

Inhalt

Gut 180 Kilometer fließt die Elbe durch Sachsen. Burgen und Schlösser, prachtvolle Städte, Wiesen- und Auenlandschaften säumen ihren Weg. Von Schloss Pillnitz über das barocke Dresden bis zur sächsischen Weinstraße - die Reise entlang des Stroms bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. In Pirna thront Schloss Sonnenstein über der Elbe. Hier gibt es eine verborgene Kammer, die den großen Mausohren als Sommerquartier dient, der größten in Deutschland lebenden Fledermausart. Nur Biologe Thomas Frank hat hier Zutritt. Am Elbufer in Dresden liegt Sachsens größte Auffangstation für verletzte Wildvögel. Etwa tausend Patienten behandelt Ronja Fulsche mit ihrem Team jährlich. Für den Geologen Jan-Michael Lange ist die Elbe eine Schatztruhe. Er sucht das Ufer nach Achaten, Amethysten und anderen Halbedelsteinen ab. Die Funde erzählen viel über Vergangenheit und Verlauf des Stroms. Entlang des Elbufers schlängelt sich die sächsische Weinstraße, eines der kleinsten und ältesten Weinanbaugebiete Deutschlands. Auch Meißen liegt am Fluss und ist berühmt für sein Porzellan. Zur Herstellung des "weißen Goldes" benötigt man Kaolin, das ein paar Kilometer weit entfernt abgebaut wird. Bei Torgau liegt seit dem 17. Jahrhundert das staatliche Reitgestüt Graditz. Heute werden vor allem Deutsche Sportpferde gezüchtet. Emma Rämisch macht hier ihre Ausbildung zur Pferdewirtin. Weiter entlang der Elbe in Sachsen-Anhalt liegt ein UNESCO-Welterbe, das Gartenreich Dessau-Wörlitz, bestehend aus Landschaftsparks, Schlössern und Herrenhäusern.

Sendungsinfos

Regie: Marcus Fischötter Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN