ARTE
ARTE So.. 09.02.
Film
Bereits fünf Mal wurde Charlie Wilson (Tom Hanks) zum texanischen Kongressabgeordneten gewählt. Von seinem Drogenkonsum und seinen täglichen Trinkgelagen wissen die Wähler jedoch nichts. ARTE
Während die Antikommunistin Joanne Herring (Julia Roberts) sich schminkt, drängt sie Charlie dazu, mehr Gelder für den Kampf der Mudschahedin gegen die Sowjetunion bereitzustellen. ARTE
In Charlie Wilsons (Tom Hanks) Abgeordnetenbüro arbeiten ausschließlich junge Frauen, die er nach ihrem Aussehen auswählt, darunter auch die Referentin Bonnie Bach (Amy Adams). ARTE
Charlies langjährige Freundin, Förderin und manchmal auch Geliebte ist Joanne Herring (Julia Roberts), die sechstreichste Frau von Texas. ARTE
Gemeinsam schaffen es Joanne Herring (Julia Roberts) und Charlie Wilson (Tom Hanks), die Finanzierung der verdeckten Operationen gegen die Sowjets in Afghanistan auf eine Milliarde Dollar im Jahr zu erhöhen. ARTE

Der Krieg des Charlie Wilson

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • USA 2007
  • 93'
Satire

Listiges Spionageabenteuer mit wahrem Fundament: Die Hollywood-Stars Tom Hanks, Julia Roberts und Philip Seymour Hoffman spielen die Hauptrollen in Mike Nichols Verfilmung über eine der größten und erfolgreichsten Geheimoperationen der Geschichte.

Mit Tom Hanks, Julia Roberts, Amy Adams, Emily Blunt, Philip Seymour Hoffman

Inhalt

Im Jahr 1979 begann Charlie Wilsons Karriere als Kongress-Abgeordneter, in deren Verlauf er sechs Jahre lang den 2. Distrikt von Texas repräsentieren sollte. Nach außen hin wirkte Wilson, der eher für seinen ausschweifenden Lebensstil bekannt war, wie ein sorgloser Playboy der sich immer mit schönen Frauen umgab - hinter dieser Fassade verbargen sich jedoch ein scharfer Verstand und ein großes Herz für Außenseiter.

Als ihm seine Freundin, Vertraute und zeitweise Geliebte Joanne Herring rät, sich hinter den Kulissen auf die Seite der Freiheitskämpfer im russisch besetzten Afghanistan zu schlagen, schließt sich Charlie gemeinsam mit der Jet-Set-Lady und dem abtrünnigen CIA-Agenten Gust Avrakotos zusammen - und leitet Anfang der 80er Jahre den Beginn eines überaus kurioses Kapitels des Kalten Krieges ein.

Das ungewöhnliche Trio reist fortan um die Welt und bildet aus Pakistanis, Ägyptern, Israelis, Politikern, Waffenhändlern und einer Bauchtänzerin eine noch viel ungewöhnlichere Allianz – mit bemerkenswertem Erfolg auf dem Schachbrett der Weltpolitik, denn die geheime Finanzierung des afghanischen Widerstands gegen die Sowjetische Armee steigt mit einem Mal von jährlich fünf Millionen Dollar auf eine Milliarde Dollar an…

Hintergrund

"Der Krieg des Charlie Wilson" war die letzte Regiearbeit des Oscarpreisträgers Mike Nichols (1931-2014). Mit Ironie und beißenden Dialogen hinterfragt er den Patriotismus und die unbeabsichtigten Konsequenzen politischen Handelns. Es entfaltet sich ein packendes Drama, getragen von den brillanten Schauspielern Tom Hanks, Julia Roberts und Philip Seymour Hoffman. Für seine Darstellung des CIA-Agenten Gust Avrakotos wurde Philip Seymour Hoffman 2008 als bester Nebendarsteller für den Oscar nominiert.

Kritik

Polit-Unterhaltung auf höchstem Niveau

Mit "Der Krieg des Charlie Wilson" gelingt Regie-Altmeister Mike Nichols das Kunststück, seinem Publikum weltpolitische Ereignisse und historische Zusammenhänge anhand eines höchst unterhaltsamen Films näher zu bringen - auf angenehm unbelehrende und keineswegs trockene Weise.

Verwunderlich ist das eigentlich nicht, stammt das Skript doch aus der Feder von Aaron Sorkin, seines Zeichens Erfinder der herausragenden US-Politserie "West Wing". Sorkins gelungenes Drehbuch hat Nichols als ebenso kluge wie witzige Politsatire inszeniert, die Unterhaltung auf höchstem Niveau liefert und durch eine temporeiche Erzählweise, subtile Situationskomik und hervorragende Darstellerleistungen überzeugt.

Wahres Vergnügen bereitet hier vor allem der großartige Philip Seymour Hoffman in seiner Rolle als abtrünniger CIA-Agent, der den gelungenen Film durch seinen trockenen Humor und die pointierten Dialogzeilen zusätzlich adelt. Amüsant, packend und äußerst sehenswert!

Sendungsinfos

Darsteller: Tom Hanks, Julia Roberts, Amy Adams, Emily Blunt, Philip Seymour Hoffman Regie: Mike Nichols Drehbuch: Aaron Sorkin Musik: James Newton Howard Kamera: Stephen Goldblatt Produzent: Tom Hanks, Gary Goetzman Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN