In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Gärtner Heidrun, Brigitte Walbrun, Ursula Erber, Bernhard Ulrich, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Marinus Hohmann, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Sandro Kirtzel
Sophia lässt vor Christoph die Maske fallen. Henry hintergeht Sophia, um Maxi zu helfen. Michael trifft einen folgenschweren Entschluss. Greta ist bereit, Miro noch eine Chance zu geben. Katja macht mehr Eindruck auf Vincent als ihm lieb ist.
Mit Dirk Galuba, Antje Hagen, Dieter Bach, Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Timo Ben Schöfer, Erich Altenkopf, Sven Waasner, Tanja Lanäus, Laura Osswald, Yeliz Simsek, Isabell Stern, Martin Walde, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Elias Reichert, Krista Birkner, Johanna Graen, Martin Müller
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Senta Auth, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Martin Wenzl, Tommy Schwimmer, Daniela März, Teresa Rizos, Harry Blank, Doreen Dietel, Peter Rappenglück, Horst Kummeth, Werner Rom, Michael Schreiner, Erich Hallhuber, Jale Arikan, Andrea Schmitt, Holger Matthias Wilhelm, Herbert Ulrich, Silke Popp
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Senta Auth, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Martin Wenzl, Tommy Schwimmer, Daniela März, Teresa Rizos, Harry Blank, Doreen Dietel, Peter Rappenglück, Horst Kummeth, Werner Rom, Michael Schreiner, Erich Hallhuber, Jale Arikan, Andrea Schmitt, Holger Matthias Wilhelm, Herbert Ulrich, Silke Popp
Streichelstunde im Terrarium: Um Berührungsängste abzubauen, dürfen sich einige Besucher eine Vogelspinne über die Hand krabbeln lassen. Der Spinne geht es dabei offensichtlich so gut, dass sie plötzlich sogar Fäden spinnt.
Bevor sie berührt und gestreichelt werden, sollten die Giraffen erst einmal dringend duschen. Sie mit einer Bürste zu reinigen, ist bei den durchaus kraftvollen Tritten allerdings nicht anzuraten. Die Pfleger entscheiden sich für den Schlauch: Nach ausgiebigem Vor- und Hauptwaschgang sind die langen Netzgiraffen wieder sauber.
Die Serie begleitet Tierschützer, die in Reservaten entlang der südafrikanischen Garden Route um das Leben ihrer Schützlinge kämpfen. Im Mittelpunkt steht die Farm Umkhondo, ein 3.000 Hektar großes Big-5-Wildreservat, in dem sich täglich Dramen um die kleinen und großen Tiere Afrikas abspielen. An der Seite der südafrikanischen Tierschützer stehen freiwillige Helfer aus Deutschland, die einen Sommer lang das Abenteuer Afrika erleben.
Wales - Der Wilde Westen Großbritanniens: Langer Winter - Später Frühling
D 2020
43'
Wales: Egal wo, ob an den Grenzen im Osten, den Tälern im Süden, den Bergen im Norden oder den felsigen Küsten im Westen - überall gibt es unendlich viele Wildtiere. Sogar in unmittelbarer Nähe von Städten. Leicht haben es die Tiere allerdings nicht - besonders nicht, wenn das Wetter in den verschiedenen Jahreszeiten extreme Bedingungen schafft.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Das Landleben hat viele Gesichter. Darum lohnt es sich, diverse Themen aus dem ländlichen Raum aufzugreifen, die aus den Bereichen Landwirtschaft und Freizeit sowie Umwelt- und Verbraucherschutz stammen.
Zwischen Bamberg und den Haßbergen trifft das Filmteam der "Landgasthäuser" auf fränkische Schmankerlküchen, städtische Gemüsegärten und asiatische Edelrinder.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Die Bayerisch-Schwäbische Prunksitzung aus Memmingen
D 2025
179'
Zum Fasching in Bayerisch-Schwaben verwandelt sich die Stadthalle Memmingen in einen närrischen Hexenkessel, wenn es zum 22. Mal heißt: "Schwaben weissblau, hurra und helau". Die Kultveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bayerisch-Schwäbischen Fastnachtsverband (BSF) findet 2025 zum 22. Mal statt und feiert mit dieser Schnapszahl ein für die Narren besonderes Jubiläum.
Die Fastnacht-Session 2024 bot mit der "Närrischen Weinprobe", "Franken Helau" aus Bad Rodach, der Kultsendung "Fastnacht in Franken" sowie der Narrennachwuchssitzung "Jung und Närrisch" allerhand Grund zum Feiern, Lachen und fröhlich sein. Christoph Maul, Sitzungspräsident der "Fastnacht in Franken", blickt zurück auf eine gelungene Session und zahlreiche Highlights des Franken-Faschings.
Legendärer Western aus dem Jahr 1952 von Fred Zinnemann mit Gary Cooper und Grace Kelly in den Hauptrollen. US-Marshal Will Kane möchte Quäkerin Amy heiraten. Da ihre Religion jede Form von Gewalt verbietet, will er seinen Beruf nach der Hochzeit aufgeben. Am Tag der Trauung erfährt er, dass der Gangster Frank auf dem Weg in die Stadt ist. Kane fürchtet, dass der Revolverheld sich an ihm rächen will. Obwohl Amy ihn zur Flucht drängt, beschließt Kane, sich nicht zu verstecken ...
Mit Gary Cooper, Grace Kelly, Lloyd Bridges, Thomas Mitchell, Katy Jurado, Harry Morgan, Lee Van Cleef, Ian MacDonald
Visuell beeindruckender später Film noir von Regisseur Joseph H. Lewis. Eine Stadt befindet sich in der Hand eines Gangsters, der sich hinter dem Allerweltsnamen Mr. Brown verbirgt. Der Polizist Leonard Diamond ist seit Jahren davon besessen, diesen Mann zur Strecke zu bringen ...
Mit Cornel Wilde, Richard Conte, Brian Donlevy, Jean Wallace
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.