BR
BR Sa.. 15.02.
Film
Grace Kelly als Amy Fowler Kane, Ehefrau des Marshalls. Bayerischer Rundfunk
Allein auf sich gestellt, erwartet Marshall Will Kane (Gary Cooper) die Ankunft Frank Millers, der vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wurde, wo er eine Strafe wegen Mordes zu verbüßen hatte. Bayerischer Rundfunk
Marshal Will Kane (Gary Cooper, links) und der Hilfssherif (Lloyd Bridges). Bayerischer Rundfunk
Von links: die Gangster Frank (Ian MacDonald) und Ben Miller (Sheb Wolley). Bayerischer Rundfunk
Allein auf sich gestellt, erwartet Marshall Will Kane (Gary Cooper) die Ankunft Frank Millers, der vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wurde, wo er eine Strafe wegen Mordes zu verbüßen hatte. Bayerischer Rundfunk
Amy Kane (Grace Kelly), die Frau des Marshalls, die vergeblich versucht hat, ihren Mann davon abzuhalten, sich ganz allein der Auseinandersetzung mit Frank Miller und seinen Männern zu stellen. Bayerischer Rundfunk
Marshal Will Kane (Gary Cooper, li.) und der Hilfssherif (Lloyd Bridges). Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. BR/ARD Degeto

Zwölf Uhr mittags

  • USA 1952
  • 81'
Western Legendärer Western aus dem Jahr 1952 von Fred Zinnemann mit Gary Cooper und Grace Kelly in den Hauptrollen. US-Marshal Will Kane möchte Quäkerin Amy heiraten. Da ihre Religion jede Form von Gewalt verbietet, will er seinen Beruf nach der Hochzeit aufgeben. Am Tag der Trauung erfährt er, dass der Gangster Frank auf dem Weg in die Stadt ist. Kane fürchtet, dass der Revolverheld sich an ihm rächen will. Obwohl Amy ihn zur Flucht drängt, beschließt Kane, sich nicht zu verstecken ...
Mit Gary Cooper, Grace Kelly, Lloyd Bridges, Thomas Mitchell, Katy Jurado, Harry Morgan, Lee Van Cleef, Ian MacDonald

Inhalt

Seit vielen Jahren ist Will Kane Marshal von Hadleyville in New Mexiko. Die Bürger des Städtchens sind ihm dankbar dafür, dass er Recht und Gesetz in die Stadt gebracht hat. Doch nun will Kane noch einmal neu anfangen: Mit der pazifistischen Quäkerin Amy hat er sein privates Glück gefunden. Aus Liebe zu ihr will er nach der Hochzeit den Posten als Marshal aufgeben. Am Tag der Trauung erreicht den Marshal jedoch die Nachricht, dass der berüchtigte Gangster Frank Miller auf dem Weg in die Stadt ist. Er soll mit dem Zwölf-Uhr-Zug am Bahnhof ankommen. Drei seiner Bandenmitglieder warten dort bereits auf ihn: Colby, Pierce und Franks jüngerer Bruder Ben. Kane ist sicher, dass Miller mit ihm abrechnen will, da er es war, der den Banditen einst hinter Gitter brachte. Zunächst möchte Kane die Stadt wie geplant mit Amy verlassen. Doch ihm wird schnell klar, dass er die Vergangenheit nicht einfach abschütteln kann - Miller würde ihn überall verfolgen. Also kehrt er gegen Amys Willen nach Hadleyville zurück, um den Banditen entgegenzutreten. Doch weder die Bürger von Hadleyville noch seine Freunde wollen ihm bei der Auseinandersetzung beistehen.

Hintergrund

Fred Zinnemanns "Zwölf Uhr mittags" zählt zu den berühmtesten Western der Filmgeschichte. Der aus Österreich stammende Regisseur gab dem Genre eine gänzlich neue Facette, indem er die Hauptfigur nicht als furchtlosen Helden inszenierte, sondern als Mann mit Selbstzweifeln und Ängsten zeichnete. Von zahlreichen Filmhistorikern wird die Geschichte als Allegorie auf die McCarthy-Ära und die Kommunistenjagd der 1950er-Jahre interpretiert, bei der viele Filmschaffende von ihren Freunden und Kollegen fallen gelassen wurden. Auch Drehbuchautor Carl Foreman gehörte damals zu den Opfern der politischen Hexenjagd und ging nach der Arbeit an "Zwölf Uhr mittags" ins britische Exil. Im Jahr darauf wurde sein Drehbuch für den Oscar nominiert, Gary Cooper erhielt die begehrte Trophäe als bester Hauptdarsteller. Weitere Oscars gewann der Film für den Schnitt, die Musik und den Song "Do Not Forsake Me, Oh My Darlin".

Kritik

"Ungefähr alle fünf Jahre kommt jemand - jemand mit Talent und Geschmack sowie vollem Verständnis für die Legende und viel Poesie in seiner Seele - der eine Handvoll Klischees aus der reich gefüllten Sagenwelt des Westerns nimmt und sie zu einem packenden, inspirierenden Kunstwerk innerhalb dieses Genres verwandelt. Solch eine seltene und aufregende Leistung stellt … 'Zwölf Uhr mittags' dar. … ein Western, der 'Stagecoach' im Wettbewerb um die Meisterschaft aller Zeiten herausfordert." (Bosley Crowther, New York Times, 1952)

Sendungsinfos

Darsteller: Gary Cooper, Grace Kelly, Lloyd Bridges, Thomas Mitchell, Katy Jurado, Harry Morgan, Lee Van Cleef, Ian MacDonald Regie: Fred Zinnemann Autor: Carl Foreman VPS: 15.02.2025 00:15, Untertitel, S/W
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN