In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Gärtner Heidrun, Brigitte Walbrun, Ursula Erber, Bernhard Ulrich, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Marinus Hohmann, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Sandro Kirtzel
Sophia und Alexandra geraten aneinander. Trotz Eriks Skepsis will Yvonne das Café kaufen. Herbert hat einen eigenen Grund, beim Müllsammeln zu helfen. Fanny macht trotz allem beim Theaterstück mit.
Mit Antje Hagen, Sepp Schauer, Dieter Bach, Daniela Kiefer, Timo Ben Schöfer, Erich Altenkopf, Sven Waasner, Tanja Lanäus, Laura Osswald, Yeliz Simsek, Isabell Stern, Martin Walde, Katharina Scheuba, Elias Reichert, Krista Birkner, Johanna Graen, Martin Müller, Joachim Nimtz
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
"Tele-Gym: Aerobic, Bewegung, Tanz": ein motivierendes Herz-Kreislauftraining, bei dem Ausstrahlung, Koordination, Fitness und Ausdauer verbessert werden mit viel Spaß bei jedem Training.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Senta Auth, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Martin Wenzl, Tommy Schwimmer, Daniela März, Teresa Rizos, Harry Blank, Doreen Dietel, Peter Rappenglück, Horst Kummeth, Werner Rom, Michael Schreiner, Erich Hallhuber, Andrea Schmitt, Holger Matthias Wilhelm, Herbert Ulrich, Silke Popp
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Senta Auth, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Martin Wenzl, Tommy Schwimmer, Daniela März, Teresa Rizos, Harry Blank, Doreen Dietel, Peter Rappenglück, Horst Kummeth, Werner Rom, Michael Schreiner, Erich Hallhuber, Andrea Schmitt, Holger Matthias Wilhelm, Herbert Ulrich, Silke Popp
Die Eselin Babette hat einen schmerzenden Huf. Die Verletzung sitzt leider sehr tief. Ein Verband wird angelegt und darüber kommt ein schützender Plastikschuh. Für diese langwierige Prozedur braucht das Tier wirklich die Geduld eines Esels.
Beim Säubern der Flughund-Voliere machen die Pfleger eine Entdeckung: Auf dem mit Futterresten und Dreck verschmierten Boden sitzt eine wohl erschöpfte Flughund-Mutter mit ihrem Jungen.
Die Serie begleitet Tierschützer, die in Reservaten entlang der südafrikanischen Garden Route um das Leben ihrer Schützlinge kämpfen. Im Mittelpunkt steht die Farm Umkhondo, ein 3.000 Hektar großes Big-5-Wildreservat, in dem sich täglich Dramen um die kleinen und großen Tiere Afrikas abspielen. An der Seite der südafrikanischen Tierschützer stehen freiwillige Helfer aus Deutschland, die einen Sommer lang das Abenteuer Afrika erleben.
Im Nordwesten der USA liegt der Olympic Nationalpark, benannt nach dem über 2.300 Meter hohen Mount Olympus. Die Küste des Nationalparks wird von den Naturgewalten geformt. Dank nährstoffreicher Strömungen aus der Tiefsee leben hier die am besten erforschten Orca-Gruppen der Welt, ziehen Seehunde, Seeotter und Seelöwen im Schutz der Tangwälder ihre Jungen auf.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 16.09.2022)
Auf ein Pärchen wird beim Liebesspiel in einem Auto geschossen: Der Mann überlebt den Anschlag, die Frau wird tödlich getroffen. Wie sich herausstellt, ist der verletzte Liebhaber ein gut beschäftigter Callboy, der in dem Viertel allerdings nur bei den Damen sehr beliebt war. Offenbar wurde seine Telefonnummer unter den Frauen des Viertels munter weitergereicht. Günter ist empört über diese Unmoral. Mehrere eifersüchtige Ehemänner kommen als Täter infrage. Aber wer war eigentlich das Ziel: der Callboy oder seine Kundin?
Mit Tilo Prückner, Wolfgang Winkler, Katja Danowski, Aaron Le, Helene Grass, Verena Plangger, Isabelle Barth
Clusterkopfschmerzen, Grünkohl gegen Schlafprobleme, Wundermittel Schneckenschleim
2022
27'
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Expertinnen und Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.
Nachhaltige Floristik | Kübelpflanzenschädlinge bekämpfen | Schneeglöckchen und Winterlinge
D 2023
28'
Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Gärtner Heidrun, Brigitte Walbrun, Ursula Erber, Bernhard Ulrich, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Marinus Hohmann, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Henner Quest, Sandro Kirtzel
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Das aktuelle Wochenmagazin "quer" präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam führt Moderator Christoph Süß durch die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur - aus neuen, "queren" Blickwinkeln.
Ob Django Asül, Herbert & Schnipsi, Martin Frank, Eva Karl Faltermeier oder Hannes Ringlstetter - die Programme von Bayerns besten Kabarettistinnen und Kabarettisten werden live auf der Bühne gezeigt. Da paaren sich hintersinnig-komische Sketche mit absurder Wortakrobatik und furiose Musikdarbietungen mit pointenreichen Parodien.
Den Gästereigen der neuen Staffel eröffnen in der ersten Sendung Kult-Moderator Fritz Egner und der 20-jährige Koch Noah Hansen, der mit seiner humorvollen bayerischen Art Social Media aufmischt. Natürlich gibt es auch Musik: mit Django 3000, Hannes Ringlstetter und der Ringlstetter-Band.
Kommissar Prochazka (Stipe Erceg) ermittelt seit feststeht, dass Marianne (Matilda Cunietti) ermordet wurde. Alma (Laeni Geiseler) verhält sich immer seltsamer. Als Lucia (Brigitte Hobmeier) mit den Kindern aus Rotten flüchten will, ist Alma plötzlich verschwunden.
Mit Brigitte Hobmeier, Robert Stadlober, Laeni Geiseler, Karl Fischer, Maria Hofstätter, Marie-Luise Stockinger, Paolo Di Sapia
Lucia (Brigitte Hobmeier) ist davon überzeugt, dass ihre Tochter Alma (Laeni Geiseler) noch lebt. Von Aurelia (Sylvia Eisenberger) erfährt sie mehr über den Muttstein-Mythos.
Mit Brigitte Hobmeier, Robert Stadlober, Laeni Geiseler, Karl Fischer, Maria Hofstätter, Marie-Luise Stockinger, Paolo Di Sapia
"Startrampe COVERED" präsentiert aufregende Coverversionen, performt von den spannendsten neuen Acts. MOLA aus München machen "Pop mit Ecken und Kanten". In dieser Folge zeigen sie, wie ihr Sound entsteht.
"Startrampe COVERED" präsentiert aufregende Coverversionen, performt von den spannendsten neuen Acts. In dieser Folge mit dem Hamburger Newcomer error, der sich zu Schulzeiten immer ein bisschen deplatziert gefühlt hat. In Fächern wie Kunst und Musik fand er aber Bestätigung und setzt heute alles auf seine Musik-Karriere.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Gärtner Heidrun, Brigitte Walbrun, Ursula Erber, Bernhard Ulrich, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Marinus Hohmann, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Henner Quest, Sandro Kirtzel
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
In Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet die Sendung seit 1998 über das aktuelle Zeitgeschehen. Begleitet wird dies von kabarettistischen bis satirischen Kommentaren und Szenen des Moderators.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.