BR
BR Mo.. 17.02.
Doku
Annette Krause mit historischen Skifahrern in Fischen. Bayerischer Rundfunk
Grünten Bergmassiv. Bayerischer Rundfunk
Biwak-Vorbereitungen am Ofterschwanger Horn: Annette Krause und Michael Schott aus Bolsterlang. Bayerischer Rundfunk
Annette Krause (links) mit Evi Sachenbacher-Stehle. Bayerischer Rundfunk
Ofterschwanger Horn mit Blick auf die Allgäuer Berge. Bayerischer Rundfunk
Historische Skifahrer in Fischen. Bayerischer Rundfunk
Michael Schott aus Bolsterlang. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. BR/SWR/Jochen Schmid

Expedition in die Heimat

Winterabenteuer im Allgäu

  • D 2018
  • 44'
Land und Leute Moderatorin Annette Krause erkundet das winterliche Allgäu in den sogenannten "Hörnerdörfern", fünf Orte entlang der Hörnerkette.

Inhalt

Die Reisereportage führt in das winterliche Allgäu, Moderatorin Annette Krause erkundet die sogenannten "Hörnerdörfer", fünf Orte entlang der Hörnerkette. Diese Orte sind mit ihrem abwechslungsreichen Angebot an Wintersportmöglichkeiten ein beliebtes Reiseziel für Urlauber. Die Landschaft eignet sich ideal zum Schneeschuhwandern. Mit Unterstützung von Bergführer Michael Schott plant Annette Krause, auf einem Hörnergipfel zu biwakieren. Wesentlich komfortabler hat es da der schwäbische Skiclub Gerhausen, der bei Ofterschwang eine eigene Berghütte besitzt. Die Skifahrer aus Baden-Württemberg helfen beim Präparieren der Piste für den Skiweltcup der Damen. Bei dem Großereignis ist auch die ehemalige Weltmeisterin im Riesenslalom, Maria Epple-Beck, dabei. Gemeinsam mit Annette Krause erkundet sie die Rennstrecke. In den 50er-Jahren bekam der Skitourismus im Allgäu einen wichtigen Impuls durch die "Hörnertour", eine Skitour über die Hörnergipfel, die inklusive An- und Abreise an einem Tag zu bewerkstelligen war. Auch heute noch erzählt man im FIS-Skimuseum in Fischen davon. Bei wichtigen Anlässen veranstaltet der Ort ein historisches Skirennen mit alter Kleidung und Ausrüstung. Auf dem Bolsterlanger Horn liegt Deutschlands höchstgelegene Grillschule, in der Chef-Grillmeister Adolf Blanz Wintergrillkurse gibt. Der kleine Ort Balderschwang ist für seine ausgezeichneten Langlaufmöglichkeiten bekannt. Annette Krause trifft dort die Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle und bekommt eine Einführung in die immer beliebter werdende Sportart. Außerdem gibt es in Balderschwang einen privaten christlichen Radiosender. Etwa 50 Personen arbeiten bei Radio Horeb. Pfarrer Dr. Richard Kohler ist stolz darauf, dass aus diesem abgelegenen Ort inmitten der Berge in die ganze Welt gesendet wird.

Sendungsinfos

VPS: 17.02.2025 22:45, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN