BR
So.. 09.03.
Show
Simon Rattle dirigiert Mozart
"Jupiter"-Symphonie Nr. 41
- D 2025
- 36'
Konzert
Die "Jupiter"-Symphonie KV 551 von 1788: Simon Rattle und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks präsentieren dieses späte Meisterwerk im Februar 2025 im Herkulessaal der Münchner Residenz.
Inhalt
Mozarts letzte Symphonie - die "Jupiter"-Symphonie KV 551, entstand 1788, ein Jahr vor seinem Tod. Der Komponist zieht hier alle Register seines genialen Könnens bis hin zu einem Finalsatz, der den Hörer in das komplizierte polyphone Gewebe barocker Fugentechnik lockt, dabei aber nie die Leichtigkeit und Transparenz des klassischen Mozart-Stils verliert.
Die Produktion der "Jupiter"-Symphonie ist der letzte Teil eines Konzerts mit Mozarts drei letzten Symphonien, das im Februar 2025 im Münchner Herkulessaal stattfindet. Simon Rattle leitet in seiner Rolle als Chefdirigent das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Sendungsinfos
Regie: Elisabeth Malzer Dirigent: Sir Simon Rattle
VPS: 09.03.2025 10:20, Dolby