Feuer frei für den Saisonstart - Biikebrennen auf Sylt
30'
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Ungewöhnliche, sinnvolle, innovative und kreative Erfindungen kommen ans Tageslicht. Welche Köpfe und Geschichten stecken hinter den genialen Einfällen?
* Bobbahn vereisen (Teil 1)
Wie wird eine Bobbahn vereist? Auf der Bobbahn in Winterberg rasen die besten Bob-Pilot*innen der Welt um die Wette. Doch als Clarissa an der 1600 Meter langen Bahn ankommt, fehlt das Eis. Das müssen Stefan, Ingo und ihr Team noch ändern: Die Eismacher arbeiten eine ganze Woche, um die Bahn vollständig zu vereisen…
* Der kleine Eisbär: Labyrinth
Die polaren Winterspiele sind in vollem Gange. Beim Wettpaddeln zur Boje werden Lena und Pieps ins Eislabyrinth abgetrieben. Lars muss ihnen zur Hilfe kommen…
* Bobbahn vereisen (Teil 2)
Im zweiten Teil der Sachgeschichte kommt neben Wasser auch Hobelschnee zum Einsatz, der erst noch von der Iserlohner Schlittschuhbahn geholt werden muss. Da hilft Clarissa gerne mit und lernt, wie sie einen Eishobel richtig einsetzt. Vor der ersten Testfahrt gibt es noch viel Arbeit. Dann darf Clarissa aber mit einsteigen, auch wenn ihr etwas mulmig ist: Auf dem spiegelglatten Eis schießt der Bob mit 130 km/h durch die Bahn...
* Käpt'n Blaubär: Das ewige Eis
Die Bärchen möchten unbedingt Geld für ein Eis. Das erinnert Käpt'n Blaubär an eine Geschichte: Als er einst Eiswürfel zum Südpol bringen sollte, traf er auf Pinguine, die ihm ständig Eis andrehen wollten. Dabei schmeckte das gar nicht. Und dann wollten sie auch noch Geld von ihm haben. Dreist, findet Käpt'n Blaubär! Die Bärchen allerdings nicht…
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
Themen:
* Bußgelder im Winter: Der Winter hat Hessen im Griff. "Die Ratgeber" schauen auf die Pflichten, die Autofahrer*innen haben, wenn sie bei winterlichen Straßenverhältnissen unterwegs sind.
* Ein Ratgeber-Reporter ist im winterlich verschneiten Opelzoo zu Besuch
* Wochenserie: Reise nach Sizilien auf den Spuren des Filmklassikers "Der Pate"
*Außerdem zeigen "Die Ratgeber" eine Influencerin, die zwar zahlreiche Fans hat, aber gar nicht real ist, sondern von einer KI erschaffen wurde.
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Bausünden verschandeln den Lebensraum. So mancher würde diese hingeklotzten architektonischen Monstrositäten am liebsten abreißen. Doch halt: Wie jede Sünde hat auch die Bausünde etwas Verführerisches. Und das gilt sogar für missliebige Shoppingcenter und Parkhäuser!
Die Dokumentation zeigt auf unterhaltsame Weise, dass ein Einkaufszentrum wie das unverwechselbar rosafarbene ALEXA in Berlin ein architektonisches Statement sein kann. Wobei es nicht zuletzt im Auge des Betrachters liegt, ob dieses Statement Wohlgefallen oder Abscheu auslöst. Selbst unter ausgewiesenen Architekturexperten liegen die Meinungen weit auseinander. Fakt ist, dass das ALEXA eines der erfolgreichsten Shoppingcenter Europas ist. Und das hat durchaus etwas mit seiner Architektur zu tun.
Auch Parkhäuser gehören auf den ersten Blick nicht zu den Juwelen städtischer Architektur; im Gegenteil: Sie erscheinen wie Relikte aus dem längst überholten Zeitalter autogerechter Stadtplanung. Dennoch kann auch eine funktionsorientierte Herberge für Autos wie das 1965 fertig gestellte Parkhaus am Hamburger Rödingsmarkt baukünstlerischen Zauber entfalten und sogar in den Rang eines historischen Baudenkmals erhoben werden.
Die Sturmflutnacht jährte sich am 16. Februar 2022 zum 60. Mal. In dieser Dokumentation der Reihe "Unsere Geschichte" schildern Zeitzeugen ihre persönlichen Erinnerungen an die Jahrhundertflut, die sie bis heute nicht vergessen können.
Bereits seit 1991 sind die Korrespondenten im Ausland unterwegs und berichten vor Ort vom Geschehen. Die Reportagen informieren detailliert über Hintergründe und decken nicht selten Missstände auf.
Im äußersten Nordosten Norwegens, der Finnmark, sind die Winter eiskalt und schneereich. Es ist eine weite, endlos weiße Fläche, über die der Wind fegt. Es liegt Schnee und nochmals Schnee. Es ist Mitte März. Bis zu minus 35 Grad wird es kalt. Schneestürme sind so dicht, dass man die eigene Hand vor Augen nicht sieht. Wer hier von A nach B kommen will, muss gut vorbereitet sein. Es gibt zwar Straßen, aber die sind im dichten Schneegestöber oft kaum von der Umgebung zu unterscheiden.
Die Halbinsel Varanger ist ein Außenposten Europas. Wer im Winter den Varangerhalvøya Nationalpark oder eine der abgelegenen Gemeinden besuchen will, muss sich sehr warm anziehen. Das Gebiet ist einer der letzten Schutzräume für die Tiere, die Kälte brauchen. So zum Beispiel Polarfüchse, die hier seit ein paar Jahren wieder angesiedelt werden. Die zwei Biologen Arne Petter Sarre und Christer Michaelsen füllen Futter nach, kontrollieren die Wildkameras und sammeln Kotproben, um anhand von DNA-Analysen die Fortpflanzung der Polarfüchse zu überwachen.
Durch die Lage am Rande des Arktischen Ozeans ist die Gegend anfällig für heimtückische Schneeverwehungen. Jeder Meter ist eine Herausforderung und eine Fahrt ins Risiko. Ein Abenteuer für alle, die sich auf den Weg in eine faszinierende und einmalige Landschaft machen durch eine scheinbar endlose Schneewüste.
Die wenigen Geschäfte werden mit Lkw beliefert. Wer sein Auto wegen der Herausforderungen stehen lässt, nimmt ein Taxi, den Bus, den Hundeschlitten oder gleich das Schneemobil. Seit Urzeiten gehört das Gebiet zum Siedlungsraum der Samen, die hier Fischfang und Rentierzucht betreiben. So auch die Familie von Ellinor und ihrem Mann Ailu Utsi. Ein Picknick inklusive frischer Rentierfilets mitten in der endlosen Schneewüste? Für die Samenfamilie völlig normal. Doch auch ihr Leben steht vor großen Veränderungen, zum Beispiel durch die Errichtung von Windparks auf ihrem Weidegebiet.
Erica Jensen ist im Auftrag der Straßenwachtmeisterei unterwegs. Sie ist die einzige Frau im Team, auch wenn die Kollegen manchmal frotzeln, fühlt sie sich wohl in ihrem Team. Erica macht die Fahrbahn mit einem Schneepflug frei, damit alle sicher über das Königsfjord Gebirge kommen. Immer wieder muss sie auch spätabends ausrücken, um Autofahrern zu Hilfe zu kommen. Manchmal liegt auf dem Hochplateau so viel Schnee, dass die Straßen gesperrt sind und nur für kurze Zeit geöffnet werden. Dann heißt es Kolonne fahren. Eine Herausforderung für Erica und die Autofahrer gleichermaßen.
Friesen in Not - Der Pferdeversteher von Nordstrand
30'
Unter Pferden gibt es echte Sensibelchen. Dazu gehören die Friesenpferde. Das Einzigartige ist ihr enger Bezug zu ihren Menschen - und genau das ist auch oft ihr Problem. Friesen sind besonders anfällig für Depressionen und dadurch verursachte Krankheiten. Peter Schroeder hat auf Nordstrand an der schleswig-holsteinischen Westküste auf seinem Friesenhof eine Art Rehazentrum für Friesenpferde eingerichtet. Zwei Dinge sind dabei wichtig: Die jodhaltige Nordseeluft und das psychologische Programm.
Geschichten rund um die Nordseeküste im In- und Ausland bietet diese Reihe. Das Themenspektrum ist groß und so kann man hier mehr über das Meer, die dort lebenden Menschen oder auch deren Berufe viel erfahren.
Christoph Letkowski ist Schauspieler und als solcher in seinen Rollen breit aufgestellt. Er spielte lange an der Volksbühne in Berlin und immer wieder im "Tatort", bei "Helen Dorn", "Die Heiland" und "Soko". Er war in Märchenfilmen zu sehen und hatte die männliche Hauptrolle im Kinofilm "Feuchtgebiete". Außerdem ist Letkowski immer auch als Musiker unterwegs, unter anderem als Sänger und Songschreiber seiner Band Von Eden. Aktuell hat der Berliner wieder einen neuen Song veröffentlicht und ist in der ARD als Stuttgarter Kommissar Zellinger in "Die Bestatterin" an der Seite von Anna Fischer zu sehen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Ein brutaler Überfall auf eine Farm droht den Frieden zwischen der Armee und den Apachen zu zerstören. Allein Old Shatterhand ahnt, dass mehr hinter der Sache steckt. Gemeinsam mit seinem Freund Winnetou versucht er, einen Krieg zu verhindern und die wahren Schuldigen zu finden.
Mit Lex Barker, Pierre Brice, Daliah Lavi, Guy Madison, Ralf Wolter, Bill Ramsey
Ein Viehbaron engagiert einen alternden Revolverhelden, um lästige Konkurrenz aus dem Weg zu räumen. Dieser schlägt sich jedoch auf die Seite des versoffenen Sheriffs, eines alten Freundes.
Ein Westernklassiker von Regie-Legende Howard Hawks mit John Wayne, Robert Mitchum und James Caan in den Hauptrollen. Mit lässiger Selbstironie demontieren die Hollywoodlegenden den Heldenmythos des uramerikanischen Genres.
Frankreich, 1930. Der gewitzte Trickbetrüger Philippe Bang plant seine Flucht aus dem Gefängnis; die wird allerdings von seinem Mithäftling Felix sabotiert, der an seiner Stelle entkommen kann. Felix läuft geradewegs in die Arme der Handlanger von Bandenchefin Belle Duke, Bangs Ex-Geliebter, die noch ein Hühnchen mit ihm zu rupfen hat. Als sie feststellt, dass sie den Falschen aus dem Gefängnis geholt hat, stellt sie Felix vor die Wahl: Grausamer Tod oder Rückkehr ins Gefängnis, um Bang zur Flucht zu verhelfen.
Im Mittelpunkt der Sendung stehen Geschichten aus Deutschlands Norden - über interessante Menschen, idyllische Landschaften und beeindruckende Tierwelten.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Christoph Letkowski ist Schauspieler und als solcher in seinen Rollen breit aufgestellt. Er spielte lange an der Volksbühne in Berlin und immer wieder im "Tatort", bei "Helen Dorn", "Die Heiland" und "Soko". Er war in Märchenfilmen zu sehen und hatte die männliche Hauptrolle im Kinofilm "Feuchtgebiete". Außerdem ist Letkowski immer auch als Musiker unterwegs, unter anderem als Sänger und Songschreiber seiner Band Von Eden. Aktuell hat der Berliner wieder einen neuen Song veröffentlicht und ist in der ARD als Stuttgarter Kommissar Zellinger in "Die Bestatterin" an der Seite von Anna Fischer zu sehen.