Helau! - 200 Jahre Düsseldorfer Karneval

Helau! - 200 Jahre Düsseldorfer Karneval

  • 45'
WDR

Karneval

Helau! - 200 Jahre Düsseldorfer Karneval

Helau! - 200 Jahre Düsseldorfer Karneval

  • 45'
200 Jahre organisierter Düsseldorfer Karneval! 200 Jahre Narrenfreiheit, politische Satire und Spaß. Schon immer war es im Düsseldorfer Karneval ein bisschen anders. Vor allem seit der Neuordnung 1825 - immer weltoffen und mit bissiger Persiflage. Das schönste und liebste Fest der Düsseldorferinnen und Düsseldorfer hat in der Session 2024/2025 Jubiläum. Das karnevalistische Brauchtum wurde schon länger gepflegt. Doch 1825 erfolgte eine entscheidende Zäsur. Als Reaktion auf Verbots-Drohungen der damals regierenden Preußen wurde der Karneval in Düsseldorf in einer Weise neu organisiert, wie sie bis heute Bestand hat. Mit einer Festordnung, einem Komitee als oberster Planungs-Instanz und dem Rosenmontagszug als Höhepunkt der Feierlichkeiten. Und geblieben ist damit auch eine typische politische Widerborstigkeit, bis heute Markenzeichen des Düsseldorfer Karnevals. Das beginnt schon bei der Sessionseröffnung am 11.11., wenn die originäre Düsseldorfer Hofnarren-Figur des Hoppeditz eine bissige Rede an den Oberbürgermeister hält. Den Höhepunkt bildet der Rosenmontagszug mit den Motiven von Wagenbauer Jacques Tilly, die schon weltweit für Schlagzeilen gesorgt haben. Die Doku von Wilm Huygen ist auch eine Reise in die Vergangenheit: Mit einzigartigen Archivbildern und Interviews der entscheidenden Kräfte wird die Kraft der politischen Satire beleuchtet. Eine Erfolgsgeschichte des Düsseldorfer Karnevals seit der Neuordnung im 19ten Jahrhundert mit den Höhepunkten und auch den Schattenseiten seiner Geschichte. Wir besuchen die Menschen, die den Karneval lieben und leben. Von den unter dem Dach des Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. organisierten Jecken über Tänzerinnen und Tänzer, Jacques Tilly, dem Comitee-Präsidenten Lothar Hörning zu Prinz und Venetia. Hoppeditz Tom Bauer, Schneiderin Jule Klapdor und Nachwuchsförderin Barbara Oxenfort erzählen ihre Geschichten aus jahrelanger Erfahrung. Dazu kommen Einordnungen und persönliche Geschichten von ARD-Moderator und langjährigem Kommentator des Rosenmontags Sven Lorig, der in Düsseldorf aufgewachsenen Comedienne Lisa Feller und Büttenredner und katholischer Diakon Willibert Pauels ("Ne Bergische Jung"). Der Film ist eine jecke Reise in einen Karneval, der weit mehr ist als "Feiern auf Knopfdruck". Vom Hoppeditz-Erwachen am 11.11. über die Prinzenpaar-Kürung bis hin zum Rosenmontagszug. Die Zuschauenden sind mittendrin in der fünften Jahreszeit in Düsseldorf - mit ihren ganz individuellen Ausprägungen und der Betonung von Politik, Satire, Toleranz und natürlich auch Spaß und Altbier.
WDR
"Einmal Prinz zu sein..." - Eine Session mit dem Kölner Dreigestirn

"Einmal Prinz zu sein..." - Eine Session mit dem Kölner Dreigestirn

  • 45'
WDR

Dokumentation

"Einmal Prinz zu sein..." - Eine Session mit dem Kölner Dreigestirn

"Einmal Prinz zu sein..." - Eine Session mit dem Kölner Dreigestirn

  • 45'
Prinz, Bauer oder Jungfrau im Kölner Dreigestirn - davon träumt in Köln jedes Kind. Doch was passiert, wenn der Traum wahr wird? Drei Männer verwandeln sich in kürzester Zeit in die wichtigsten Vertreter der Stadt im Karneval. Ein völlig neues Leben, immer im Fokus der Öffentlichkeit - für paar Monate werden sie gefeiert wie Superstars! Die Dokumentation blickt exklusiv hinter die Kulissen des Kölner Karnevals und zeigt beispielhaft anhand der Session 2018, wie ein Trifolium ausgewählt und auf seine Aufgaben vorbereitet wird. Hautnah und ungeschminkt. Schon im September wird das designierte Dreigestirn offiziell vorgestellt. Ab dem Zeitpunkt sind die Drei im Dauereinsatz: Tanzübungen, Gesangsproben und Fotoshootings, dazu CD-Aufnahmen. Der erste Höhepunkt ist dann die Eröffnung der Karnevalssession am 11.11. Von der offiziellen Proklamation im Januar an lebt das Dreigestirn im Hotel, der sogenannten Hofburg. Zusammen mit dem Hofstaat aus Prinzenführer, Adjudantur und Hoffriseuren. Bis Aschermittwoch geht es von hier aus zu mehr als 400 Terminen. Von der großen Prunksitzung im Gürzenich über die Blindensitzung bis hin zum Besuch der Kinderonkologie der Kölner Uniklinik. Auch die Justizvollzugsanstalt steht auf dem Programm. Dabei repräsentieren sie immer gut gelaunt und strahlend die Stadt. Und das alles ehrenamtlich. Diesmal ist vieles einzigartig: Agenturchef Michael Gerhold ist mit 30 Jahren einer der jüngsten als Prinz Karneval in der fast 200-jährigen Geschichte des Festkomitees Kölner Karneval. Er hat Erfahrung. Schon 1996 war er Prinz im Kinderdreigestirn. Christoph Stock, von Beruf Metzgermeister, wird mit 51 Jahren zum Bauern und der Franke und Manager Erich Ströbel eine Jungfrau mit 51. Sie gehören zum Traditionskorps Nippeser Bürgerwehr 1903 e.V., die in der Session das Dreigestirn stellt. Alle kennen den offiziellen Gesellschaftskarneval bestens. Nur, was jetzt kommt, können sie nicht erahnen. Der Film von Wilm Huygen beschreibt einfühlsam die Metamorphose von Menschen wie Du und ich zu kölschen Stars und geht dabei auf Tuchfühlung. Die Zuschauer sind so nah dabei wie nie zuvor. Das Kamerateam begleitet Prinz Michael II., Bauer Christoph und Jungfrau Emma auf ihrer Reise durch die Säle und auf die Bühnen des karnevalistischen Kölns - von ihrer Vorstellung im September bis zum Ende des Straßenkarnevals mit der traditionellen Nubbelverbrennung.
WDR

WDR Fr., 14.02.

NDR HR
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
WDR
Lokalzeit Münsterland REGIONALMAGAZIN
WDR
Lokalzeit aus Duisburg REGIONALMAGAZIN
WDR
¡Pregunta ya! SPANISCH Reglas y normas
WDR
¡Pregunta ya! SPANISCH Uniforme escolar
WDR
¡Pregunta ya! SPANISCH Pascua
WDR Kids
Deutsch mit Socke KINDERSENDUNG (Folge: 5)
WDR Kids
Deutsch mit Socke KINDERSENDUNG (Folge: 6)
WDR Show
Monitor INFOMAGAZIN
WDR
Lokalzeit REGIONALMAGAZIN
WDR Show
Gefragt - Gejagt QUIZSHOW
WDR Serie
Sturm der Liebe TELENOVELA (Folge: 1844), D 2013
WDR Serie
Rote Rosen TELENOVELA Aus Liebe (Staffel: 1 Folge: 3230), D 2020
WDR Doku
Papageien, Palmen & Co. TIERE Lolo hat 'ne Beule
WDR Doku
Papageien, Palmen & Co. TIERE In freudiger Erwartung?
WDR
WDR aktuell NACHRICHTEN
WDR Doku
Das Waisenhaus für wilde Tiere TIERE
WDR Doku
Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn TIERE Katta Niels braucht ganz viel Liebe
WDR Serie
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte KRANKENHAUSSERIE Umlaufbahnen (Staffel: 4 Folge: 133), D 2017
WDR Serie
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte KRANKENHAUSSERIE Unentbehrlich (Staffel: 4 Folge: 134), D 2017
WDR
WDR aktuell NACHRICHTEN
WDR Show
Hier und heute INFOMAGAZIN
WDR
WDR aktuell / Lokalzeit NACHRICHTEN
WDR Doku
Doc Esser - Ich will hundert werden! DOKUMENTATION Können Bewegung und Nahrungsergänzungsmittel dabei helfen? (Folge: 1)
WDR
Aktuelle Stunde NACHRICHTEN
WDR
Lokalzeit REGIONALMAGAZIN
WDR
Tagesschau NACHRICHTEN
WDR Show
Helau! - 200 Jahre Düsseldorfer Karneval KARNEVAL
WDR Doku
"Einmal Prinz zu sein..." - Eine Session mit dem Kölner Dreigestirn DOKUMENTATION
WDR
WDR aktuell NACHRICHTEN
WDR Info
3 nach 9 TALKSHOW
WDR Doku
Ich war Hans Süper! KÜNSTLERPORTRÄT
WDR Show
FAKING BAD - Besser als die Wahrheit COMEDYSHOW
WDR
Lokalzeit aus Köln REGIONALMAGAZIN
WDR Doku
Lokalzeit aus Aachen DOKUMENTATION
WDR
Lokalzeit aus Düsseldorf REGIONALMAGAZIN
WDR
Lokalzeit Bergisches Land REGIONALMAGAZIN
WDR
Lokalzeit Ruhr REGIONALMAGAZIN
WDR
Lokalzeit aus Dortmund NACHRICHTEN
WDR
Lokalzeit Münsterland REGIONALMAGAZIN
WDR
Lokalzeit OWL NACHRICHTEN
WDR
Lokalzeit Südwestfalen REGIONALMAGAZIN
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN