Recht skurril

Recht skurril

Urteile und Gesetze, die kaum zu glauben sind
  • D 2024
  • 45'
ZDFinfo

Dokumentation

Recht skurril

Recht skurril

Urteile und Gesetze, die kaum zu glauben sind
  • D 2024
  • 45'
Ausreiseverbot für Regierungskritiker? In Deutschland erlaubt. "Peanuts" für die Enteignung eines Unternehmens? Ganz legal. Tanzen an christlichen Feiertagen? Verboten - auch für Ungläubige. Manche Gesetze und Gerichtsurteile lassen einen staunen. Etwa die "Staatsleistungen" an katholische und evangelische Kirchen: Die Entschädigung für Verluste zu Napoleons Zeiten kosten die deutschen Steuerzahler immer mehr - inzwischen 600 Millionen Euro jährlich. "Terra X History" erzählt skurrile Fälle aus der deutschen Rechtsgeschichte. Etwa wie ein CDU-Politiker 1953 das Land nicht verlassen darf, weil er an einem Pazifisten-Kongress teilnehmen will. Mithilfe des späteren Bundespräsidenten Heinemann zieht er bis vors Bundesverfassungsgericht. Dessen Urteil gilt bis heute und ist gerade erst durch ein neues Passgesetz verschärft worden: Die Behörden dürfen Auslandsreisen von Bürgern verhindern, um Staatsinteressen zu schützen. Erfolgreicher vor Gericht ist hingegen Josef Neckermann: Der Versandhauskönig muss 1957 nur zwei Millionen Mark für den Erwerb seines Konzerns zahlen. Den hat er 1938 von einer jüdischen Kaufmannsfamilie übernommen - im Rahmen der "Zwangsarisierung" der Nazis. Nach dem Krieg pocht der enteignete Karl Joel - Großvater des Popstars Billy Joel - auf angemessene Entschädigung. Doch für die Richter damals gilt, was 1938 unter Zwang in den Vertrag geschrieben wurde.
ZDFinfo
Propaganda - Die dunkle Macht

Propaganda - Die dunkle Macht

  • D 2024
  • 45'
ZDFinfo

Geschichte

Propaganda - Die dunkle Macht

Propaganda - Die dunkle Macht

  • D 2024
  • 45'
Die Idee, Menschen zu beeinflussen, sie zu lenken und zu manipulieren, gibt es schon lange. "Terra X History" blickt zurück auf die Geschichte der Propaganda. Symbole und Schlagworte, Lügen und Desinformation können zu Mitteln der Propaganda werden - und zu Waffen der Politik. Die Methoden von Manipulation und Täuschung sind dabei stets eng verflochten mit der Entwicklung der Medien. Schon Martin Luther machte Stimmung mit kruden Karikaturen über Papst und Kurie, die er auf Flugblättern unters Volk bringen ließ. Das Prinzip hat sich im Lauf der Jahrhunderte kaum verändert: eingängige Botschaften, die sich im Kopf des Publikums verankern. Von der Selbstdarstellung des genialen PR-Strategen Napoleon über die hasserfüllte Hetze der Nationalsozialisten bis hin zum Kalten Krieg, der in Propagandabotschaften befeuert wurde. Die Reichweite der Propaganda wuchs stetig, bis sie im Social-Media-Zeitalter förmlich alle Grenzen sprengte. Das zeigt auch der Wahlkampf in den USA: Er ist geprägt von Botschaften, die im Netz viral gehen. Ob sie wahr sind oder propagandistische Verzerrungen verbreiten, ist dagegen zweitrangig. Zahlreiche Medienstrategen und Politiker setzen auf "gefühlte Wahrheiten" und hoffen, dass ihre Propaganda sich mit Erfolgen an der Wahlurne auszahlt. Die Gefahren für eine offene Gesellschaft sind absehbar. In einem Streifzug durch die Geschichte der Propaganda blickt "Terra X History" zurück auf besonders wirkungsvolle Strategien und Fälle, ordnet sie historisch ein und geht der Frage nach, vor welchen Herausforderungen wir derzeit stehen.
ZDFinfo

ZDFinfo So., 09.02.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Freude am Töten? - Streitfall Wehrmacht GESCHICHTE, D 2011
ZDFinfo Show
heute-show SATIRESHOW
ZDFinfo Doku
Sisis Erben GESCHICHTE, D 2022
ZDFinfo Doku
Sisis große Liebe? Kaiser Franz Joseph I. GESCHICHTE, D 2024
ZDFinfo Doku
Diana - Wie sie wirklich war ZEITGESCHICHTE, D 2022
ZDFinfo
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Die Windsors. Charles und Diana. Gefährliche Ehe DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Doku
Die Windsors. Eine neue Generation DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Doku
ZDFroyal: Englands Königskinder ZEITGESCHEHEN Pflicht und Rebellion, D 2024
ZDFinfo Doku
Camilla - Geliebte. Gemahlin. Königin. PORTRÄT, D 2024
ZDFinfo Doku
Verliebt, verlobt, verheiratet. Mythos Hochzeit DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Doku
Mythos Disco - Nachtleben in Ost und West DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Doku
Unsere großen Musikstars DOKUMENTATION, D 2021
ZDFinfo Doku
Unser Spielzeug - Kinderträume von damals DOKUMENTATION, D 2020
ZDFinfo Doku
Mythos Kaufhaus - Shoppen damals und heute DOKUMENTATION, D 2020
ZDFinfo Doku
Mythos Autobahn ZEITGESCHICHTE, D 2017
ZDFinfo Doku
Mythos Kneipe - der Deutschen zweites Wohnzimmer DOKUMENTATION, D 2022
ZDFinfo Doku
Mythos Auto - wirklich unser liebstes Kind? DOKUMENTATION, D 2023
ZDFinfo Doku
Fernsehlegenden - Deutschlands große Showmaster DOKUMENTATION, D 2022
ZDFinfo Show
heute-show SATIRESHOW
ZDFinfo Doku
Propaganda - Die dunkle Macht GESCHICHTE, D 2024
ZDFinfo Doku
Recht skurril DOKUMENTATION Urteile und Gesetze, die kaum zu glauben sind, D 2024
ZDFinfo Doku
Die Geschichte des Terrorismus GESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Doku
Deutsche Schicksalsjahre - Kampf gegen den linken Terror GESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Doku
Früher war alles besser! Oder? ZEITGESCHICHTE Freie Fahrt und freie Meinung, D 2023
ZDFinfo Doku
Früher war alles besser! Oder? ZEITGESCHICHTE Wertarbeit und weiße Weihnacht, D 2020
ZDFinfo Doku
Die "Wendemorde" - Wie DDR-Schwerverbrecher freikamen ZEITGESCHICHTE, D 2019
ZDFinfo Doku
Inside Stasi DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Doku
Schweiß und Tränen - Unerwünschte Stars des DDR-Sports DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Doku
Geheime DDR - Verbotene Orte der Macht ZEITGESCHICHTE, D 2021
ZDFinfo Doku
Wir Deutschen und die Bundeswehr DOKUMENTATION, D 2023
ZDFinfo Doku
Personenschützer - im Angesicht der Gefahr DOKUMENTATION, D 2020
ZDFinfo Doku
Reporter in Hitlers Krieg. Von d. Diktatur in die Demokratie GESCHICHTE, D 2024
ZDFinfo Doku
Paparazzi - Die dreistesten Fotografen der Geschichte DOKUMENTATION, D 2022
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN