ZDFinfo
ZDFinfo Mo.. 17.02.
Doku
Mit FPV-Drohnen werden feindliche Soldaten gezielt gesucht und getötet. ZDF/Hoyo Films
Das Spezialbataillon Berlingo hat den Auftrag, eine strategisch wichtige Eisenbahnlinie bei Kupjansk zu verteidigen. ZDF/Hoyo Films
Die Eisenbahnlinie darf nicht in feindliche Hände fallen, da sie den Russen einen bedeutenden Vorstoß ermöglichen würde. ZDF/Hoyo Films
Die einzige Frau der Einheit ist Sanitäterin Natalia, die eigentlich Tierärztin ist. ZDF/Hoyo Films
Russland schickt fortlaufend neue Trupps an die Ostfront. Zahlenmäßig sind die Ukrainer deutlich unterlegen. ZDF/Hoyo Films
Mit dem Feind haben die Ukrainer kein Mitleid - Unverständnis und Verachtung überwiegen. ZDF/Hoyo Films
Die Soldaten halten in Schützenlöchern die Stellung. Doch schon der Weg dorthin durch das unübersichtliche Waldgebiet ist gefährlich. ZDF/Hoyo Films

Der Feind in den Wäldern - Ostfront Ukraine

  • GB 2024
  • 60'
Dokumentation

Inhalt

November 2023. In einem Waldstück in der Nähe von Kupjansk an der ukrainischen Ostfront verteidigt das Bataillon Berlingo eine strategisch wichtige Eisenbahnlinie gegen russische Angreifer. Die von ukrainischen Soldaten mit Bodycams gefilmten Ereignisse geben erschütternde Einblicke in den Kriegsalltag. Tagtäglich begeben sich die Männer im Wald ins Gefecht, fliegen Drohnenangriffe und kümmern sich um verletzte oder gefallene Kameraden. Das kleine Bataillon ist den russischen Trupps zahlenmäßig haushoch unterlegen. Der Strom an neuen russischen Angreifern reißt nicht ab. Doch auf keinen Fall darf die Eisenbahnlinie in feindliche Hände fallen, denn sie würde das Vorrücken der Russen beschleunigen und deren Versorgung erheblich erleichtern. In Interviews bringen die teils sehr jungen ukrainischen Soldaten ihr Unverständnis über den Angriffskrieg und ihre Verachtung für den russischen Gegner zum Ausdruck. Auch eine Frau ist Teil des Bataillons: Natalia, die eigentlich Tierärztin ist und jetzt als Sanitäterin die Verletzten versorgt. Sie sei inzwischen gegenüber gewissen Situationen abgestumpft, erzählt sie. Bei ihren täglichen Einsätzen müssen die Soldaten nicht nur nach Minen Ausschau halten, sondern sich auch vor russischen Drohnen in Deckung bringen. Auch die ukrainische Seite nutzt FPV-Drohnen, um ihrerseits gezielt russische Soldaten zu töten. In ruhigen Momenten erzählen die Soldaten von ihren Wünschen und Plänen für die Zeit nach dem Krieg und lassen so einen kleinen Hoffnungsschimmer zu.

Sendungsinfos

Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN