Mythos Kaufhaus - Shoppen damals und heute

Mythos Kaufhaus - Shoppen damals und heute

  • D 2020
  • 45'
ZDFinfo

Dokumentation

Mythos Kaufhaus - Shoppen damals und heute

Mythos Kaufhaus - Shoppen damals und heute

  • D 2020
  • 45'
Heute sind sie vielerorts verschwunden - doch lange galten Kaufhäuser als Kathedralen von Freiheit und Wohlstand. "ZDF-History" begibt sich auf eine Zeitreise in die Welt des Konsums. Aufwendig dekorierte Schaufenster und ein breites Warenangebot locken Kunden in Scharen - und das nicht nur in der Bundesrepublik. "Centrum" und "Konsument" heißen die Vorzeige-Kaufhäuser in der DDR. Die ersten Konsumtempel Deutschlands entstehen bereits um die Wende zum 20. Jahrhundert. Sie gelten als die prächtigsten Warenhäuser der Welt. Die Namen ihrer einstigen Gründer - wie Georg Wertheim, Hermann und Leonhard Tietz - kennt heute kaum noch jemand. Skrupellos treiben die Nationalsozialisten die jüdischen Kaufmänner außer Landes und nehmen ihnen den Besitz. Nach dem Zweiten Weltkrieg wirkt die schöne bunte Warenwelt der Kaufhäuser wie ein Versprechen, dass die Mühen des Wiederaufbaus sich lohnen. Mit markanter Architektur und Wohlfühlverheißungen ziehen Karstadt, Hertie & Co. Kaufwillige in die Innenstädte. Hohe Wachstumsraten lassen auch die Löhne steigen im sogenannten Wirtschaftswunder-Land. Doch das Versprechen von unbeschwertem Konsum lässt sie auch ins Visier der Staatsfeinde rücken. Im April 1968 brennen zwei Kaufhäuser in Frankfurt. Als "politischen Racheakt" begründen die späteren RAF-Gründer ihre Tat. Spätestens in den 80er-Jahren bekommt die schöne Fassade der Konsumtempel erste Risse. Der Discounter-Boom im Westen und die Mangelwirtschaft im Osten stürzen die Kaufhausketten in eine Krise. Der Schauspieler Jörg Schüttauf, der als Teenager in einem "Centrum"-Warenhaus jobbt, erinnert sich an leere Verkaufstische und unzufriedene Kunden. Andere Prominente sowie Historiker und Experten blicken in "ZDF-History - Mythos Kaufhaus" auf die Geschichte der deutschen Konsumtempel und erklären, warum es sie auch in Zukunft geben wird.
ZDFinfo
Unser Spielzeug - Kinderträume von damals

Unser Spielzeug - Kinderträume von damals

  • D 2020
  • 45'
ZDFinfo

Dokumentation

Unser Spielzeug - Kinderträume von damals

Unser Spielzeug - Kinderträume von damals

  • D 2020
  • 45'
Fünf Erfolgsgeschichten der Spielzeug-Branche. Es sind Spielsachen, die Kinderherzen seit Generationen höherschlagen lassen. Was macht den Zauber von Barbie & Co. aus? Wie begann alles? Wer waren die Schöpfer, und wie kamen sie zu ihren Ideen? Der Film zeigt entscheidende Momente sowie Tops und Flops der Macher. Von heute bis zurück zu den Anfängen, als Steiff noch eher für Nadelkissen bekannt war und LEGO für Holztiere. Spielzeug ist auch immer ein Spiegel der Zeit. So hat der PLAYMOBIL-Bauarbeiter heute Alkoholverbot am Arbeitsplatz, der Spielzeug-Bierkasten gehört längst der Vergangenheit an. Barbie ist heute auch Karrierefrau, nicht immer nur blond und natürlich auch multiethnisch erhältlich. "ZDF-History" begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit zu den Kinderträumen von damals.
ZDFinfo

ZDFinfo So., 02.03.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
planet e. DOKUMENTATION Die Korallengärtnerinnen von Curaçao, D 2022
ZDFinfo Show
heute-show SATIRESHOW
ZDFinfo Doku
Göttinnen der Leinwand KÜNSTLERINNENPORTRÄT, D 2017
ZDFinfo Doku
Fernsehlegenden - Deutschlands große Showmaster DOKUMENTATION, D 2022
ZDFinfo Doku
Nena - Eine deutsche Legende MUSIKERINNENPORTRÄT, D 2020
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze ZEITGESCHICHTE 1970-1971 - Hippie-Style und Hitparade, D 2022
ZDFinfo Doku
Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze ZEITGESCHICHTE 1972-1973 - Fahrverbot und Frauenpower, D 2022
ZDFinfo Doku
Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze ZEITGESCHICHTE 1974-1976 - Weltmeister und Discofieber, D 2022
ZDFinfo Doku
Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze ZEITGESCHICHTE 1977-1979 - Deutscher Herbst und kalter Winter, D 2022
ZDFinfo Doku
Das war dann mal weg ZEITGESCHICHTE Ostmark, Westsandmann & Transitstrecke, D 2018
ZDFinfo Doku
Das war dann mal weg DOKUMENTATION Klementine, Litfaßsäule & Co, D 2022
ZDFinfo Doku
Das war dann mal weg TECHNIK Modellbahn, Tamagotchi & Co., D 2018
ZDFinfo Doku
Das war dann mal weg DOKUMENTATION Lavalampe, HiFi-Anlage & Co, D 2022
ZDFinfo Doku
Das war dann mal weg DOKUMENTATION Verschwundene Berufe, D 2019
ZDFinfo Doku
Das war dann mal weg DOKUMENTATION Wackeldackel, Fuchsschwanz & Co., D 2020
ZDFinfo Sport
sportstudio live SKISPRINGEN Skispringen Männer Normalschanze - Nordische Ski-WM
ZDFinfo Doku
Mythos Kaufhaus - Shoppen damals und heute DOKUMENTATION, D 2020
ZDFinfo Doku
Unser Spielzeug - Kinderträume von damals DOKUMENTATION, D 2020
ZDFinfo Doku
Die 80er - Das explosive Jahrzehnt ZEITGESCHICHTE 1980-83: Kalter Krieg und heißer Rock, D 2017
ZDFinfo Doku
Die 80er - Das explosive Jahrzehnt ZEITGESCHICHTE 1984-86: Superstars und Supergau, D 2017
ZDFinfo Doku
Die 80er - Das explosive Jahrzehnt ZEITGESCHICHTE 1987-89: Endzeitangst und Mauerfall, D 2017
ZDFinfo Doku
Die spinnen, die Deutschen! DOKUMENTATION Comedy von Loriot & Co, D 2024
ZDFinfo Doku
Speis und Trank in Ost und West DOKUMENTATION, D 2023
ZDFinfo Doku
Wannabe - Die Spice Girls-Story DOKUMENTATION Girl Power, GB 2021
ZDFinfo Doku
Wannabe - Die Spice Girls-Story DOKUMENTATION Auf Solo-Pfaden, GB 2021
ZDFinfo Doku
Wannabe - Die Spice Girls-Story DOKUMENTATION Wieder vereint, GB 2021
ZDFinfo Doku
Neue Deutsche Welle DOKUMENTATION Die Pioniere, D 2022
ZDFinfo Doku
Neue Deutsche Welle DOKUMENTATION Der Hype, D 2022
ZDFinfo Doku
Neue Deutsche Welle DOKUMENTATION Der Overkill, D 2022
ZDFinfo Doku
Die Schlagerstory - Geliebt, gehasst und unterschätzt DOKUMENTATION, D 2021
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN