Geheime Bunker

Geheime Bunker

Beton gegen Bomben
  • D 2020
  • 45'
ZDFinfo

Zeitgeschichte

Geheime Bunker

Geheime Bunker

Beton gegen Bomben
  • D 2020
  • 45'
Bunker finden sich in vielen Regionen Europas. Sie spiegeln das technische Know-how und die Bedrohungslage ihrer Zeit. ZDFinfo stellt acht Bunkeranlagen aus verschiedenen Epochen vor. Ob die Franzensfeste in Italien, Churchills War Rooms in London oder die Nachrichtenzentrale Strausberg der NVA: Militärische Schutzbauten sind weit mehr als technische Anlagen. Sie sind immer auch Zeugen der Vergangenheit. Bunker sind auch heute ein aktuelles Thema. Es gibt noch immer Hunderttausende dieser Schutzbauten in Europa, fast immer aus Stahlbeton. Die meisten stehen in Albanien, geschätzt über 200.000 Kleinstbunker neben einem gewaltigen Regierungsbunker für die ehemaligen Potentaten. Die ältesten dieser Stahlbeton-Befestigungen stammen aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, als die Ziegel-Festungen des 19. Jahrhunderts wegen neuer Munition massiv verstärkt wurden. Wegen einer vermeintlichen Überlegenheit gegenüber Angreifern schufen mehrere europäische Staaten in der Zeit zwischen den Weltkriegen gewaltige Betonbauten. So wähnten sie sich gegen feindliche Angriffe in den Stellungskriegen des Ersten Weltkrieges gesichert. Ausgerechnet Hitler machte mit seinen neuartigen beweglichen Angriffsverbänden in den ersten Jahren des Zweiten Weltkrieges diese Sperranlagen wertlos. Dennoch ließ kein Machthaber mehr Bunker errichten als er, außer Enver Hoxha in Albanien. Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges erlebt der Bunkerbau eine Zäsur. Zukünftige militärische Konflikte sind seitdem von Atomwaffen geprägt. Verbunkerte und hermetisch abgeschlossene Schutzräume werden noch wichtiger als zuvor. Nun müssen auch Waffen geschützt werden, vor allem Mittelstrecken- und Interkontinentalraketen mit Nuklearsprengköpfen. Diese Plätze sind noch immer geheimnisvoll und teilweise in Vergessenheit geraten. Zeitweise standen sie unter strengster Geheimhaltung, heute sind sie teils zu Ruinen zerfallen und Mahnmale des Kalten Krieges. In zwei Folgen spürt die Dokumentation acht dieser geheimen Bunker auf, zeigt ihre baulichen Besonderheiten und ihre Geschichte. Die erste Folge stellt vier Bauten aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg vor, wie die legendäre Franzensfeste im heutigen Norditalien, die niemals belagert wurde und noch immer Reste eines Goldschatzes bergen soll. Der sogenannte Ostwall sollte das nationalsozialistische Deutschland mit seinen kilometerlangen Bunkersystemen und raffinierten technischen Anlagen vor einem Überfall aus dem Osten schützen. Bei der Offensive der Sowjetarmee 1944 waren diese Anlagen allerdings wertlos. Ab 1940 leitete der britische Premierminister Winston Churchill aus einem unscheinbaren Bunker am Rand des Regierungssitzes entschlossen den Kampf bis zum Sieg über Hitlers Invasoren. Gewaltige Bauten bildeten an der französischen Atlantikküste sichere Häfen für die deutschen U-Boote, bis die Jäger selbst zu Gejagten wurden und sich ergeben mussten.
ZDFinfo
Geheime Bunker

Geheime Bunker

Angst vor dem Atomkrieg
  • D 2020
  • 45'
ZDFinfo

Zeitgeschichte

Geheime Bunker

Geheime Bunker

Angst vor dem Atomkrieg
  • D 2020
  • 45'
Bunker finden sich in vielen Regionen Europas. Sie spiegeln das technische Know-how und die Bedrohungslage ihrer Zeit. ZDFinfo stellt acht Bunkeranlagen aus verschiedenen Epochen vor. Ob die Franzensfeste in Italien, Churchills War Rooms in London oder die Nachrichtenzentrale Strausberg der NVA: Militärische Schutzbauten sind weit mehr als technische Anlagen. Sie sind immer auch Zeugen der Vergangenheit. Bunker sind auch heute ein aktuelles Thema. Es gibt noch immer Hunderttausende dieser Schutzbauten in Europa, fast immer aus Stahlbeton. Die meisten stehen in Albanien, geschätzt über 200.000 Kleinstbunker neben einem gewaltigen Regierungsbunker für die ehemaligen Potentaten. Die ältesten dieser Stahlbeton-Befestigungen stammen aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, als die Ziegel-Festungen des 19. Jahrhunderts wegen neuer Munition massiv verstärkt wurden. Wegen einer vermeintlichen Überlegenheit gegenüber Angreifern schufen mehrere europäische Staaten in der Zeit zwischen den Weltkriegen gewaltige Betonbauten. So wähnten sie sich gegen feindliche Angriffe in den Stellungskriegen des Ersten Weltkrieges gesichert. Ausgerechnet Hitler machte mit seinen neuartigen beweglichen Angriffsverbänden in den ersten Jahren des Zweiten Weltkrieges diese Sperranlagen wertlos. Dennoch ließ kein Machthaber mehr Bunker errichten als er, außer Enver Hoxha in Albanien. Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges erlebt der Bunkerbau eine Zäsur. Zukünftige militärische Konflikte sind seitdem von Atomwaffen geprägt. Verbunkerte und hermetisch abgeschlossene Schutzräume werden noch wichtiger als zuvor. Nun müssen auch Waffen geschützt werden, vor allem Mittelstrecken- und Interkontinentalraketen mit Nuklearsprengköpfen. Diese Plätze sind noch immer geheimnisvoll und teilweise in Vergessenheit geraten. Zeitweise standen sie unter strengster Geheimhaltung, heute sind sie teils zu Ruinen zerfallen und Mahnmale des Kalten Krieges. In zwei Folgen spürt die Dokumentation acht dieser geheimen Bunker auf, zeigt ihre baulichen Besonderheiten und ihre Geschichte. Die zweite Folge zeigt die Schutzbauten im atomaren Zeitalter, die verbunkerten Atomraketenbasen der Sowjetunion im heutigen Litauen, einen Bunker des Warndienstes für den Schutz der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland und die atomsichere Nachrichtenzentrale der ostdeutschen Volksarmee. Die Bunkerbauten in Albanien bilden den Abschluss. Das kleine Land besitzt noch heute weltweit die meisten Bunker, entstanden aus der Furcht eines paranoiden Diktators.
ZDFinfo

ZDFinfo heute

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Ganz normale Männer - Der "vergessene Holocaust" DOKUMENTATION, D 2022
ZDFinfo Info
Terra X Harald Lesch INFOMAGAZIN ... und wie KI uns überwacht, D 2024
ZDFinfo Doku
ZDF-History ZEITGESCHICHTE Deutsche Verschwörungsmythen: Reichsbürger und Querdenker, D 2023
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Tödliche Fracht - Rätsel um Flug El-Al 1862 ZEITGESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Doku
Flug MH370 - Verschollen über dem Meer DOKUMENTATION Ein Flugzeug verschwindet, F 2023
ZDFinfo Doku
Flug MH370 - Verschollen über dem Meer DOKUMENTATION Zwischen Verwirrung und Panik, F 2023
ZDFinfo Doku
Flug MH370 - Verschollen über dem Meer DOKUMENTATION Unglück oder Vorsatz?, F 2023
ZDFinfo Doku
Flug MH370 - Verschollen über dem Meer DOKUMENTATION Was Trümmer erzählen, F 2023
ZDFinfo Doku
Flug MH370 - Verschollen über dem Meer DOKUMENTATION Suche nach Antworten, F 2023
ZDFinfo Doku
Flug MH370 - Verschollen über dem Meer DOKUMENTATION Das Ende der Reise?, F 2023
ZDFinfo Doku
Nordkoreas Kim Jong-un - Zum Diktator geboren DOKUMENTATION, F 2022
ZDFinfo Doku
Flucht aus Nordkorea DOKUMENTATION, ROK 2024
ZDFinfo Doku
Rätsel Nordkorea - Leben im Reich des Kim Jong Un LAND UND LEUTE, USA 2021
ZDFinfo Doku
Der Maulwurf - Undercover in Nordkorea DOKUMENTATION Freunde von Kim Jong Un, DK 2020
ZDFinfo Doku
Der Maulwurf - Undercover in Nordkorea DOKUMENTATION Dunkle Waffengeschäfte, DK 2020
ZDFinfo Doku
Geheimes Nordkorea ZEITGESCHEHEN Die sieben Säulen der Macht, D 2018
ZDFinfo Doku
Uran - Das unheimliche Element DOKUMENTATION Der Weg zur Bombe, D 2015
ZDFinfo Doku
Uran - Das unheimliche Element DOKUMENTATION Fluch und Segen des Atomzeitalters, D 2015
ZDFinfo Doku
Geheime Bunker ZEITGESCHICHTE Beton gegen Bomben, D 2020
ZDFinfo Doku
Geheime Bunker ZEITGESCHICHTE Angst vor dem Atomkrieg, D 2020
ZDFinfo Doku
Der große Knall. Deutschland und der Atomkrieg GESCHICHTE, D 2022
ZDFinfo Doku
Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume DOKUMENTATION, D 2023
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Tschernobyl: Lehren aus dem Super-Gau?, D 2016
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Ausgestrahlt? Strom ohne Atom, D 2023
ZDFinfo Info
Terra X Harald Lesch INFOMAGAZIN ... und was vom Atomausstieg bleibt, D 2024
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Escobar - Mein Vater, der Drogenbaron DOKUMENTATION Verfolgung, F 2023
ZDFinfo Doku
Escobar - Mein Vater, der Drogenbaron DOKUMENTATION Kampf ums Überleben, F 2023
ZDFinfo Doku
Escobar - Mein Vater, der Drogenbaron DOKUMENTATION Tiefer Fall, F 2023
ZDFinfo Doku
Escobar - Mein Vater, der Drogenbaron DOKUMENTATION Fluch des Namens, F 2023
ZDFinfo Doku
Escobars Erben - Die unsichtbaren Drogenbosse RECHT UND KRIMINALITÄT Die Schmuggler, AUS 2020
ZDFinfo Doku
Escobars Erben - Die unsichtbaren Drogenbosse RECHT UND KRIMINALITÄT Der Logistiker, AUS 2020
ZDFinfo Doku
White Boy Rick - Drogendealer für das FBI MENSCHEN, USA 2019
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN