Geheime Unterwelten der DDR

Geheime Unterwelten der DDR

Atombunker und Schutzräume
  • D 2024
  • 45'
ZDFinfo

Dokumentation

Geheime Unterwelten der DDR

Geheime Unterwelten der DDR

Atombunker und Schutzräume
  • D 2024
  • 45'
Relikte des Kalten Krieges - versteckt in den Wäldern Ostdeutschlands. Die Dokumentation begleitet Expertinnen und Experten bei ihrer Spurensuche in den Bunkeranlagen der ehemaligen DDR. Darunter ein Sperrgebiet der Sowjetarmee südlich von Berlin, unterirdische Anlagen für den Chef und die Mitarbeiter der Staatssicherheit und ein Atombunker, dessen Standort bis heute geheim ist. In Wünsdorf in Brandenburg verbirgt sich eine Geisterstadt. Teile des Ortes sind bis heute abgesperrt. Denn Wünsdorf war einst das Hauptquartier der sowjetischen Streitkräfte in der DDR. Zu der "verbotenen Stadt" gehört auch der Bunker "Zeppelin", ein ehemaliger Wehrmachtsbunker. Teile des Bauwerks nutzte die sowjetische Armee damals als Nachrichtenzentrale "Ranet". Von hier aus gingen die Befehle für alle in der DDR stationierten sowjetischen Soldaten und alle Meldungen nach Moskau. Die Dokumentation begleitet die Bunkerexpertin Sylvia Rademacher bei ihrem Abstieg in die geheime Unterwelt der Sowjets. An einem heute noch geheimen Ort sucht Stefan Büttner indessen nach Spuren von Atomwaffen. Der Geschichtsforscher vermutet, dass sich dort einst nukleare Sprengköpfe befanden. Wurden auf dem Gebiet der damaligen DDR sowjetische Atomwaffen gelagert? Während des Kalten Krieges machte die Angst vor einem Atomkrieg auch vor der politischen Führung der DDR nicht halt. In Biesenthal in Brandenburg zeugt davon noch der sogenannte Mielke-Bunker. Der Atombunker sollte dem Stasi-Chef im Kriegsfall als Führungsstelle dienen. Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen führt der Bunkerexperte Hans-Jürgen Herget durch die riesige unterirdische Anlage. Das Bauwerk erstreckt sich über zwei Etagen mit mehr als hundert Räumen. Für die Familien der politischen DDR-Elite waren in Wandlitz dagegen nur einfache Schutzräume vorgesehen. Wie der Staatsapparat im Ernstfall unter der Erde weiterarbeiten sollte, zeigt auch Jana Bleyl in Machern bei Leipzig. Die ehemalige Regimekritikerin will heute über die Geschichte des fast 4000 Quadratmeter großen Stasi-Bunkers aufklären. Die Einrichtung sowie die Nachrichten- und Abhörtechnik sind heute noch im Originalzustand erhalten. Die ZDFinfo-Dokumentation taucht ein in die geheimen Unterwelten der DDR und zeigt die noch vorhandenen Relikte des Kalten Krieges. Bunkerexperten und Historiker erklären ihre Funktion und welche Rolle sie im Ernstfall gespielt hätten.
ZDFinfo
Geheime Unterwelten der Krim

Geheime Unterwelten der Krim

  • D 2019
  • 45'
ZDFinfo

Dokumentation

Geheime Unterwelten der Krim

Geheime Unterwelten der Krim

  • D 2019
  • 45'
Im Südwesten der Halbinsel Krim verbirgt sich ein unterirdischer Bunker für die Atom-U-Boote der Schwarzmeerflotte - in der traumhaft schönen Bucht von Balaklawa. Hier lag die weltweit größte Instandsetzungswerft für U-Boote. Bis 1993, also zu einem Zeitpunkt, als die Ukraine bereits ein souveräner Staat war, blieb die Bucht von Balaklawa hermetisch abgeriegelt. Danach blieb der Stützpunkt unbewacht. Die s-förmig geschwungene Bucht ist strategisch ideal: Vom offenen Meer aus nicht einsehbar, begann man 1957, rund um die Uhr an dem Projekt zu arbeiten. Nicht einmal die Ortsansässigen wussten, was da passierte. Der Aushub wurde nachts im Schwarzen Meer verklappt. 1961 war der Hangar fertig. Zu diesem Zeitpunkt verschwand die Bucht von der Landkarte. Das Objekt 825 GTS umfasste den eigentlichen U-Boot-Bunker, ein Trockendock mit Werkstätten zur Wartung und Reparatur von U-Booten sowie eine Abteilung für Wartung und Tests von Seeminen und Torpedos. Die Abkürzung GTS stand für "Hydrotechnische Anlage" beziehungsweise als Tarnung "Städtische Telefonanlage". U-Boote fuhren vom Schwarzen Meer in die Bucht von Balaklawa und dann in die getarnte Einfahrt zum Bunker. Innerhalb des Bunkers befand sich ein über 600 Meter langer Kanal mit einer Breite von zehn bis 22 Metern und einer Wassertiefe von acht Metern. In diesem Kanal wurden die Boote gewartet, neu ausgerüstet, und sie verließen den Bunker danach auf der gegenüberliegenden Seite des Berges Tawros. Die Werftliegezeit für eine komplette Wartung und Instandhaltung eines Bootes betrug circa drei bis vier Wochen.
ZDFinfo

ZDFinfo morgen

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Ecstasy - Das gefährliche Geschäft mit der Überdosis DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Doku
planet e. DOKUMENTATION Umweltsünde Drogen - Giftmüll von Crystal, Speed und Ecstasy, D 2023
ZDFinfo Doku
forum am freitag KIRCHE UND RELIGION
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Info
frontal INFOMAGAZIN
ZDFinfo Doku
Wie werde ich Millionär REPORTAGE Erfolg mit Poker, Beauty, Social Media, D 2023
ZDFinfo Doku
Finfluencer und das schnelle Geld DOKUMENTATION Wer wird reich durch Copy Trading?, D 2023
ZDFinfo Info
Schnell online Geld verdienen WIRTSCHAFT UND KONSUM Influencer, Netzwerke und leere Versprechen, D 2022
ZDFinfo Doku
Die Welt der Coaches DOKUMENTATION Mach mich reich!, D 2024
ZDFinfo Doku
Die Welt der Coaches DOKUMENTATION Mach mich glücklich!, D 2024
ZDFinfo Doku
Die Welt der Coaches DOKUMENTATION Mach mich gesund!, D 2024
ZDFinfo Doku
Vulva und Vagina - Einblicke in die weibliche Lust DOKUMENTATION, D 2020
ZDFinfo Doku
XXL-Leben: Der Fluch des großen Penis DOKUMENTATION, GB 2024
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Gipfelstürmer und Sturmjäger, D 2023
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Revolutionäre, D 2023
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Höhenflüge, D 2023
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Pioniere der Medizin, D 2023
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Vergessene Welten, D 2023
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Furchtlose Frauen, D 2023
ZDFinfo Doku
Die Unterwelten von Paris DOKUMENTATION, F 2021
ZDFinfo Doku
Geheimes London - Der Untergrund DOKUMENTATION, F 2018
ZDFinfo Doku
Geheime Unterwelten der DDR DOKUMENTATION Atombunker und Schutzräume, D 2024
ZDFinfo Doku
Geheime Unterwelten der Krim DOKUMENTATION, D 2019
ZDFinfo Doku
Geheimes Russland - Moskaus Unterwelten DOKUMENTATION, D 2017
ZDFinfo Doku
Geheimes Russland DOKUMENTATION Die Unterwelten von Kaliningrad, D 2022
ZDFinfo Doku
Geheimes Russland - Die Unterwelten von Samara DOKUMENTATION, D 2021
ZDFinfo Doku
Geheimes Russland - Die Unterwelten von Wladiwostok DOKUMENTATION, D 2021
ZDFinfo
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Momente der Geschichte II GESCHICHTE Die Welt des Mittelalters: Von Rittern, Burgen und Hexen, D 2015
ZDFinfo Doku
Momente der Geschichte II GESCHICHTE Die Welt des Mittelalters: Von Minnesang zu Reformation, D 2017
ZDFinfo Doku
Momente der Geschichte II GESCHICHTE Entscheidende Schlachten, D 2015
ZDFinfo Doku
Momente der Geschichte II GESCHICHTE Große Gestalten: Von Heinrich IV. bis Otto von Bismarck, D 2017
ZDFinfo Doku
Momente der Geschichte II GESCHICHTE Wendepunkte - Von Chlodwig bis zum Manifest der Bauern, D 2015
ZDFinfo Doku
Momente der Geschichte II GESCHICHTE Wege der Deutschen, D 2015
ZDFinfo Doku
Momente der Geschichte II GESCHICHTE Große Gestalten: Von Heinrich Heine bis Sophie Scholl, D 2015
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN