Ein Jahr auf den Lofoten

Ein Jahr auf den Lofoten

Norwegens Inselwelt am Polarkreis
  • 89'
3SAT

Land und Leute

Ein Jahr auf den Lofoten

Ein Jahr auf den Lofoten

Norwegens Inselwelt am Polarkreis
  • 89'
Türkisfarbenes Wasser, weiße Strände, hohe Klippen - und das im hohen Norden! Vor der Nordspitze Norwegens, weit jenseits des Polarkreises, liegen die Lofoten. Rund 80 Inseln, eingebettet ins Europäische Nordmeer, ein Randmeer des Arktischen Ozeans. Die wichtigsten Inseln sind über Brücken und Inseln verbunden, andere erreicht man nur per Boot. Das Leben der Menschen wird bestimmt vom Wetter und den Jahreszeiten. Seit weit über 1000 Jahren sind die Lofoten eine Hochburg der Kabeljau-Fischerei. Von Januar bis April ziehen riesige Schwärme aus der Barentssee in diese Gewässer und locken Fischer aus dem ganzen Land auf die Lofoten. Einer der jüngsten ist der 20-jährige Jonas. Zusammen mit seinem Bruder Elias hat er einen kleinen Kutter gekauft. Jetzt hoffen die zwei auf den "ganz großen Fang". Rund ein Viertel des Fischfangs landet zum Trocknen auf Leinen. Nur wenn das Wetter im Frühling gut ist und der Fisch richtig durchtrocknet, ist es ein gutes Jahr für Unternehmer wie Harald. Er ist in vierter Generation dabei und will das Geschäft einmal weitergeben an seine Tochter Sara. Die ist gerade einmal zehn, aber verdient schon jetzt etwas dazu: mit dem Herausschneiden der Fischzungen. Die sind dort eine echte Delikatesse und werden von den Einheimischen gern verspeist. Rund 5000 Euro Taschengeld verdiene sie so im Jahr, erzählt Sara nicht ohne Stolz. Neben dem Fisch ist der Tourismus die zweitwichtigste Einnahmequelle. Auch Ragna und seine Frau kümmern sich um Gäste aus aller Welt. Die beiden betreiben ein kleines Hotel mit Café im Zentrum von Henningsvej. Ragna ist im Ort bekannt wie ein bunter Hund. Das liegt nicht nur an seinen Stadtführungen und Bootsausflügen, sondern vor allem an seiner Lieblingsrolle, in die er an Weihnachten schlüpft: den Santa Claus von Henningsvej. "Es ist einfach wahnsinnig schön, hier zu Hause zu sein. Das vergisst man manchmal. Aber das Interessante ist, dass einem die Gäste wieder klar machen, wo wir eigentlich leben". Kari ist mehrfache Weltmeisterin im Kitesurfen und Zugezogene. Sie hat ihr komfortables Leben in Südnorwegen aufgegeben und ist in ein Wohnmobil auf die Lofoten gezogen. Zusammen mit Hund Truls. "Ich habe mich für ein sehr einfaches Leben entschieden: Mir genügt der Camper, eine Hütte oder ein Zelt. Ich will keinen Nine-to-five-Job. Für mich ist Freiheit wichtiger als ein großes Haus." Um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen, hat sie ein Wassersportzentrum eröffnet. Wenn mal keiner da ist, zum Beispiel weil es regnet, schnappt sich Kari ihr SUP-Board und geht selbst raus in die Natur. Truls darf natürlich mit. Die Lofoten sind dünn besiedelt. Nur 24.000 Menschen leben dort. Unstad ist mit 15 Einwohnern einer der kleinsten Orte, aber auch eine echte Berühmtheit. Dort befindet sich das nördlichste Surfcenter der Welt. Jedes Jahr bereitet die Truppe um Kristoffer das "Lofoten Surf Festival" vor. Dazu reisen Surfer aus ganz Norwegen an. Eigentlich geht es aber nicht um Höchstleistungen, sondern mehr um eine Performance der anderen Art: Es gewinnt, wer beim Surfen im Bären- oder Weihnachtsmannkostüm den größten Spaß hat.
3SAT
Auf der Adamant

Auf der Adamant

  • F 2023
  • 105'
3SAT

Dokumentarfilm

Auf der Adamant

Auf der Adamant

  • F 2023
  • 105'
Deutsche Free-TV-Premiere Auf der "Adamant", einer schwimmenden Tagesklinik in Paris, werden Menschen mit psychischen Problemen betreut. Sie kommen zum Malen, Singen oder einfach nur zum Kaffee trinken. Bereits seit 2010 liegt die "Adamant", ein umgebauter Frachtkahn, fest vertäut am Ufer der Seine. Auch das Konzept ist bewährt. Das ausgebildete Fachpersonal an Bord begegnet seinen Besuchern nach Möglichkeit auf Augenhöhe, und jeder Besuch ist freiwillig. Wie bei seinem weltbekannten Dokumentarfilm "Sein und Haben" von 2002 über eine französische Provinzschule nimmt sich Regisseur Nicolas Philibert auch dieses Mal viel Zeit für seine Protagonisten. Dabei wirft er einen stets vorurteilsfreien und liebevollen Blick auf die Besonderheiten von Menschen, die meist eher am Rand der Gesellschaft stehen. Philibert gilt als einer der bekanntesten Dokumentarfilmer Europas. In seiner Arbeit geht es stets darum, seine Gegenüber mit überraschender Tiefenschärfe kennenzulernen, selbst wenn es sich um ein Orang-Utan-Weibchen handelt wie in "Nénette" (Berlinale Forum, 2010). Seine fast stilbildenden Langzeitbeobachtungen betreibt er aus einem aufrichtigen und ansteckenden Interesse an Dynamiken innerhalb von Gemeinschaften. Philiberts gelassene Präsenz ist in "Auf der Adamant" stets zu spüren, zumal seine Protagonisten meist Gründe haben, Mitmenschen gegenüber misstrauisch zu sein. Der so leise wie erhellende Film nimmt die Zuschauer mit in den einladenden Mikrokosmos einer ungewöhnlichen psychiatrischen Einrichtung. In ihrem heimeligem Ambiente gibt es - wie ein Patient vorschlägt - die Möglichkeit, jeden Morgen aufs Neue zu beschließen, einen guten Tag zu haben. Der Dokumentarfilm "Auf der Adamant" wurde im Februar 2023 im Rahmen der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin uraufgeführt und gewann mit dem Goldenen Bären den Hauptpreis des Festivals.
3SAT

3SAT Mo., 17.02.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Show
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Show
nano INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Rose - Königin der Blumen PFLANZEN
3SAT Doku
Hummeln - Bienen im Pelz TIERE
3SAT Show
Zu Tisch ... ESSEN UND TRINKEN im Bregenzerwald
3SAT Show
Servicezeit INFOMAGAZIN
3SAT Doku
..., da will ich hin! Spezial: Segeltörn zwischen Sardinien und Korsika TOURISMUS
3SAT Doku
Traumorte TOURISMUS Kambodscha
3SAT Doku
Traumorte TOURISMUS Kerala
3SAT Doku
Welt der Gewürze: Kardamom aus Kerala PFLANZEN
3SAT Doku
Welt der Gewürze: Vanille aus Mexiko PFLANZEN
3SAT Doku
Welt der Gewürze: Nelken und Muskatnuss von den Molukken PFLANZEN
3SAT Doku
Welt der Gewürze: Zimt aus Sri Lanka PFLANZEN
3SAT Doku
Traumorte TOURISMUS Thailands faszinierende Inselwelt
3SAT Show
nano INFOMAGAZIN
18.02.
nano INFOMAGAZIN
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Info
Kulturzeit MAGAZIN
18.02.
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Doku
Ein Jahr auf den Lofoten LAND UND LEUTE Norwegens Inselwelt am Polarkreis
3SAT Doku
Erlebnisreisen TOURISMUS Die Dolomiten und Cortina d'Ampezzo - Italien
3SAT Info
ZIB 2 NACHRICHTEN
3SAT Doku
Auf der Adamant DOKUMENTARFILM, F 2023
3SAT Doku
Nebenwirkung: Sucht DOKUMENTATION Wenn Schmerzmittel krank machen
3SAT
10 vor 10 NACHRICHTEN
3SAT Show
Caren Miosga TALKSHOW
3SAT Doku
Neuseeland - Rivalen der Urzeit TIERE Lebende Fossilien (Folge: 1)
3SAT Doku
Neuseeland - Rivalen der Urzeit TIERE Laufvögel auf der Überholspur (Folge: 2)
3SAT Doku
Neuseeland - Rivalen der Urzeit TIERE Evolution Extrem (Folge: 3)
3SAT Doku
Neuseeland - Rivalen der Urzeit TIERE Inseln der Giganten - James Heyward (Folge: 4)
3SAT Doku
Neuseeland - Rivalen der Urzeit TIERE Herrscher der Wasserwelt (Folge: 5)
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN